|  | 
	|  | Aktuelle Zeit: Fr 31. Okt 2025, 03:43 
 |  
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
 
 
 
 
	
			
	
	MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren 
        
        
            | Autor | Nachricht |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenHallo Ich habe mir bei Ebay.uk ein gebrauchtes Set Regassed Hydragas Units  gekauft: Dateianhang: 
			 20220115_171915.jpg [ 670.49 KiB | 44204-mal betrachtet ]Und gleich noch ein weiteres normales Set bei Ebay Kleinanzeigen (recht günstig 230 € inkl. Versand). Dateianhang: 
			 IMG-20220112-WA0000.jpeg [ 920.18 KiB | 44204-mal betrachtet ]Jetzt habe ich insgesamt 20 Einheiten hier wenn man die in den beiden MGFs verbauten dazu zählt. (Zur Zeit sind die verbauten ja noch intakt)     Kennt jemand eine passende Abdeckkappe für die Hydrolastikanschlüsse der Dosen? Will sie mit Flüssigkeit voll machen und einlagern anstatt sie von Innen verrosten zu lassen... Dann noch eine Frage zu den Regassed Einheiten: Dateianhang: 
			 20220115_181045.jpg [ 591.59 KiB | 44204-mal betrachtet ]Die Beschriftung sagt, dass die mit den schräg angeschweißten Anschlüssen "R" = hinten sind. Die mit den seitlichen 4,5 cm Kupferrohren sind demnach vorn? Korrekt? Will nicht an der Karosse bohren und muss daher über UK teuer regassen lassen... Dann will ich mir noch eine 200 bar Stickstoffflasche kaufen damit ich selber Gas nachfüllen kann. Mein Schrauberkumpel hat durch seine MIG/MAG und WIG Schweißgeräte sowieso Schutzgasflaschen in der Garage und kann mir mit dem Handling helfen. Nur mit den Anschlüssen an die Dosen bin ich mir nicht sicher. Sind das Stickstoff spezifische Anschlüsse?  Grüße aus Chemnitz
 
 |  
			| Sa 15. Jan 2022, 19:26 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Joezapp 
					Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
 Beiträge: 2145
 Wohnort: Wien
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenNö. So wie das aussieht sind das Schraderventile wie bei Autoreifen oder Kühlanlagen. _________________
 Gruß
 Sepp
 
 MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
 Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
 ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert
 ...und jetzt ein Jaguar MK2 240
 
 
 |  
			| So 16. Jan 2022, 12:17 | 
					
					   |  
		|  |  
			| crimak42 
					Registriert: So 29. Jun 2014, 08:29
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Waldsolms
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenJa, das sind einfach Schrader-Ventile. Die Flüssigkeitsanschlüsse waren, glaub ich, M14x1,5. Da kannst du eine Überwurfmutter einer Ermeto-Verschraubung nehmen ( https://www.esska.de/shop/Ueberwurfmutt ... 63100-5010  ) und mit einen Stück Plastik / Gummi abdichten._________________
 Beste Grüße,
 
 Christian
 
 ----
 MGF 1.8i VVC MKI ('96) BRG (HAM) - Montag 7. Oktober 1996
 MGF 1.8i MPI MKI ('98) BRG (HFF) - Donnerstag 29. Oktober 1998
 MG TF 135 Spark ('04) XPower Grey (LEF) - Mittwoch 20. Oktober 2004
 
 
 |  
			| So 16. Jan 2022, 12:47 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenVielen Dank für die Rückmeldung crimak42. 
 Laut Foren Suche bestätigen sich die M14x1,5. Es gibt auch von Ford geschlossene Radmuttern vom Galaxy oder SMAX in der Bauart. Aber dein link ist wesentlich billiger wenn man die Muttern oben zuschweißt oder abdichtet sollte es auch passen.
 
 Die Info mit den Schrader-Ventil ist auch interessant. Halten die 19 bis 20 bar Druck überhaupt aus?
 
 Grüße aus Chemnitz
 
 
 |  
			| So 16. Jan 2022, 15:36 | 
					
					   |  
		|  |  
			| crimak42 
					Registriert: So 29. Jun 2014, 08:29
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Waldsolms
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenJa. Der Erfahrung nach alle, der Theorie nach nimmt man am besten welche von Stoßdämpfern (Fahrrad/Motocross/Offroad)... Und der Druck geht im Betrieb eher bis 40-45 bar... _________________
 Beste Grüße,
 
 Christian
 
 ----
 MGF 1.8i VVC MKI ('96) BRG (HAM) - Montag 7. Oktober 1996
 MGF 1.8i MPI MKI ('98) BRG (HFF) - Donnerstag 29. Oktober 1998
 MG TF 135 Spark ('04) XPower Grey (LEF) - Mittwoch 20. Oktober 2004
 
 
 |  
			| So 16. Jan 2022, 17:11 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierencrimak42 hat geschrieben: Ja, das sind einfach Schrader-Ventile. Die Flüssigkeitsanschlüsse waren, glaub ich, M14x1,5. Da kannst du eine Überwurfmutter einer Ermeto-Verschraubung nehmen ( https://www.esska.de/shop/Ueberwurfmutt ... 63100-5010  ) und mit einen Stück Plastik / Gummi abdichten.Habe jetzt bestellt, und zwar das  und das . Melde mich obs passt wenn es da ist. Vielen Dank für den Tip.
 
 |  
			| Mo 17. Jan 2022, 22:22 | 
					
					   |  
		|  |  
			| crimak42 
					Registriert: So 29. Jun 2014, 08:29
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Waldsolms
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenDie Stopfen hatte ich auch gesehen - bin auch gespannt ob es passt. Wäre ja ne gute 'Konsumentenlösung'  _________________
 Beste Grüße,
 
 Christian
 
 ----
 MGF 1.8i VVC MKI ('96) BRG (HAM) - Montag 7. Oktober 1996
 MGF 1.8i MPI MKI ('98) BRG (HFF) - Donnerstag 29. Oktober 1998
 MG TF 135 Spark ('04) XPower Grey (LEF) - Mittwoch 20. Oktober 2004
 
 
 |  
			| Di 18. Jan 2022, 09:12 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenDie oben verlinkte "kommerzielle" Lösung scheint zu funktionieren: Dateianhang: 
			 20220120_175805.jpg [ 624.93 KiB | 43940-mal betrachtet ]Zumindest bestehen die Kappen den Schütteltest Leckage-frei. Die Überwurfmutter hält nur auf 1- 2 Gewindegängen, wenn man sie aber mit voller Handkraft anzieht, bekommt man den Stopfen kaum mehr aus dem Anschluss. Würde sagen zum Einlagern ne sinnvolle Lösung. Is das Stickstoffventil im Bild tatsächlich so ein Schraderventil? Ich habe zwischenzeitlich aus dem englischen Forum erfahren, dass es sich bei meinen Einheiten um relativ frühe kommerzielle Regaseinheiten handelt. Die "Regas-ten" Dosen von den Kennedys sollen besser sein im Vergleich. Grüße aus Chemnitz
 
 |  
			| Do 20. Jan 2022, 19:17 | 
					
					   |  
		|  |  
			| crimak42 
					Registriert: So 29. Jun 2014, 08:29
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Waldsolms
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenIs das Stickstoffventil im Bild tatsächlich so ein Schraderventil? Kannst du das nicht am besten beurteilen? Es sieht so aus. Mach doch mal eine Verschlusskappe vom Autoventil drauf  _________________
 Beste Grüße,
 
 Christian
 
 ----
 MGF 1.8i VVC MKI ('96) BRG (HAM) - Montag 7. Oktober 1996
 MGF 1.8i MPI MKI ('98) BRG (HFF) - Donnerstag 29. Oktober 1998
 MG TF 135 Spark ('04) XPower Grey (LEF) - Mittwoch 20. Oktober 2004
 
 
 |  
			| Fr 21. Jan 2022, 14:14 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Union Jack 
					Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:19
 Beiträge: 416
 Wohnort: Lummerland
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenHabe mir jetzt in England bei https://hahsltd.co.uk/  einen Satz Dosen mit neuer Stickstoff-Befülliung bestellt.  Habe abgewogen, ob beim Cowa in Holland, oder eben der Händler in England. Alleine auf den Bildern, sehen die Dosen  vom Engländer irgendwie Profimäßiger aus, als wie die vom Holländer und dass zum ähnlichen Peis, da beim Engländer,  der Zoll im Preis inbegriffen ist. Freue mich schon und werde berichten, endlich wieder Komfort, den mein F federt  mittlerweile kaum noch..._________________
 Grüße, Daniel
 
 
 |  
			| Di 1. Feb 2022, 17:04 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenWas hast bezahlt und musst du intakte Dosen zurückschicken? Sind das die Kennedys von denen im Englischen Forum geworben wird als beste "Regaser"?
 Ich hatte endlich den Anbieter gefunden, der die Dosen intensiv testet und von Innen entrostet sowie ohne Schredderventil auskommt, da er die Dosen wie original Dunlop am oberen Niet neu befüllt und abdichtet.
 
 Bin mir aber auch nicht sicher ob ein Schradderventil nicht doch besser ist.
 
 Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.
 
 Grüße aus Chemnitz
 
 
 |  
			| Di 1. Feb 2022, 21:50 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Union Jack 
					Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:19
 Beiträge: 416
 Wohnort: Lummerland
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenDu kannst, aber Du musst keine Dosen zurück senden. Hatte ich eh nicht vor, man bekommt beim Engländer, wie auch beim Holländer, 250,- € zurück. Denke da bekommst mehr, wenn sie irgendwo anders verkaufst. Die
 wenigen angebotenen kosten oft schon über 200,- € für nur 2St.
 
 Bezahlt hab' 635,- Britische Pfund (ca. 760,- €) incl. Versand und 2 Jahre Garantie
 _________________
 Grüße, Daniel
 
 
 |  
			| Di 1. Feb 2022, 22:20 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenOk, vielen Dank für die Info. Bin gespannt auf Bilder und den Erfahrungsbericht. 
 
 |  
			| Di 1. Feb 2022, 22:31 | 
					
					   |  
		|  |  
			| MG 850 
					Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:39
 Beiträge: 518
 Wohnort: Mainz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenFrage zu refreshed Hydragasdosen in Bezug auf Betriebserlaubnis!Meine Idee mit Frage: da die Dosen angebohrt und ein Schraderventil eingesetzt sind sie ja strenggenommen
 nicht mehr original und in diesem Zustand nicht mehr typgeprüft, d.h. für die Betriebserlaubnis nicht genehmigt.
 Frage: könnte es Schwierigkeiten ( versicherungstechnisch ) geben im Falle eines Unfalls durch Prüfung eines
 Gutachters??
 Ist nur so eine Idee!!
 _________________
 Ich will immer Alles selber machen! Natürlich nur am "F-chen"
 
 
 |  
			| Mo 21. Feb 2022, 15:20 | 
					
					   |  
		|  |  
			| crimak42 
					Registriert: So 29. Jun 2014, 08:29
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Waldsolms
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenMAN SPRICHT NICHT ÜBER DEN ELEFANTEN IM RAUM!   Streng genommen hast du Recht und keiner wird dir diese Sorge nehmen können, denke ich. Beim TÜV fällt es nicht auf, aber wenn etwas Schlimmes (Teures) passiert, kann das schon so passieren, denke ich... Wie mit Carbon Air Box, Edelstahl Endtopf, nicht eingetragenen 16" Felgen, etc... Meine Hoffnung wäre nur, dass es auch eine (kleine) Rolle spielen könnte, ob die Modifikation nun auch ursächlich ist und es nicht nur darauf ankommt, dass man mit dem Auto ja gar nicht auf der Straße hätte sein dürfen... Ich fürchte aber, der letzte Punkt greift. Aber das ist auch nur eine Meinung - 2cts eben..._________________
 Beste Grüße,
 
 Christian
 
 ----
 MGF 1.8i VVC MKI ('96) BRG (HAM) - Montag 7. Oktober 1996
 MGF 1.8i MPI MKI ('98) BRG (HFF) - Donnerstag 29. Oktober 1998
 MG TF 135 Spark ('04) XPower Grey (LEF) - Mittwoch 20. Oktober 2004
 
 
 |  
			| Mo 21. Feb 2022, 18:09 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Tomcatciller 
					Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
 Beiträge: 1151
 Wohnort: Chemnitz
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenDann bleibt nur noch der Engländer der die Dosen unsichtbar wie original Dunlop regasen kann über den Niet.
 Dann hat man zwar kein Nachfüllventil, aber dafür wieder 16bar Stickstoffdruck und von außen TüV konforme Dosen.
 
 Rein von seiner Vorgehensweise bzgl. Tests der Dosen halte ich den Kollegen auch für die gründlichsten von allen "Regasern" und dazu noch recht preiswert.
 
 Grüße aus Chemnitz
 
 
 |  
			| Mo 21. Feb 2022, 18:24 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Joezapp 
					Registriert: Di 24. Jul 2012, 11:26
 Beiträge: 2145
 Wohnort: Wien
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenMG 850 hat geschrieben: Frage zu refreshed Hydragasdosen in Bezug auf Betriebserlaubnis!Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. Woher sollen die das wissen...ist doch origininal...  _________________
 Gruß
 Sepp
 
 MGF 1,8 "die Kleine" mit jeder Menge Mods, kann sie gar nicht aufzählen...und natürlich selbst fertiggebaut.
 Hört jetzt auf den Namen "MGINE"
 ...und eine HD WLA 750...ein wenig modifiziert
 ...und jetzt ein Jaguar MK2 240
 
 
 |  
			| Mo 21. Feb 2022, 20:14 | 
					
					   |  
		|  |  
			| Dieter 
					Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19
 Beiträge: 5192
 Wohnort: Waldhessen
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenAlso ich hab das explizit bei der letzten HU meinem Prüfer gezeigt und erklärt.Der fand das gut, das das System so wieder auf typische Spezifikation gebracht werden kann.
 _________________
 Gruß
 Dieter
 MGF/TF http://www.mgfcar.de
 Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
 
 
 |  
			| Mo 21. Feb 2022, 22:50 | 
					
					     |  
		|  |  
			| kdupke 
					Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09
 Beiträge: 735
 Wohnort: Laatzen
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenHat der Prüfer es auch eingetragen? Sonst ist die Aussage zwar nett, aber nichts wert.
 gruss kai
 _________________
 Trophy 160 in gelb
 
 
 |  
			| Mo 21. Feb 2022, 23:25 | 
					
					   |  
		|  |  
			| rheinkiter 
					Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:45
 Beiträge: 467
 Wohnort: Düsseldorf
   |   Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivierenAlso wenn Ihr jetzt schon mal die große moralische Keule mit den Dosen raushaut, Dann aber richtig! Dosen, die nicht mehr den erforderlichen Druck haben, dürfen nicht mehr verwendet werden. Sind halt kaputt und müssen ersetzt werden. Die Teile gibt es nicht mehr in neu, Pech, Betriebserlaubnis erloschen, da eine deutlich schlechtere Federung als Mangel gilt. Mit ner gebrochenen Feder fährt man ja auch nicht zum Tüv, ist auch verboten. Also sind ALLE Eure Kisten Kernschrott, Ihr könnt Sie bei mir "entsorgen", Ich opfere mich da völlig selbstlos.       _________________
 "Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage?" - Marilyn Monroe
 
 Mein F musste leider nem TF weichen.
 
 
 
 |  
			| Do 10. Mär 2022, 00:00 | 
					
					   |  
		|  |  
 
 
	
		| Wer ist online? |  
		| Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste |  
 
	|  | Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
 Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
 Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
 
 |  
 |  |