  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 17:50
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
			
	
	
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Nungut, vielen Dank an die Rückinfo Dieter und Peter.
  So wie ich es sehe braucht man im Zweifelsfall einen "guten" Prüfer, der das übersieht und/oder die Aussage "Sportwagen - so original" akzeptiert. Das schützt zwar nicht vor einem übereifrigen Polizisten bei einer Kontrolle, hilft aber zumindest den Umbau zu fahren.
  Ich sehe die größte Gefahr bei einer Polizeikontrolle mit anschließendem Einzug des Fahrzeugs und Begutachtung durch einen Sachverständigen der Polizei.
  Solange man sich den Prüfer aussuchen kann, kommt man denke ich mit Brillengeld irgendwo weiter für den TÜV Aufkleber.
  Ansonsten gäbe es nur die Alternative den von Peter oben beschriebenen Weg der Eintragung zu gehen. Hat der Gute Mann mal angedeutet wo die Kosten liegen?
  Ich sehe hier das Problem der Allgemeingültigkeit einer solchen Abnahme. Ansonsten hätten wir uns alle zusammengeschlossen und hätten einen F mit dem Fahrwerk ausgestattet und komplett Prüfen lassen. Mit dem Zertifikat hätten wir dann alle Fs für das Fahrwerk freigegeben.
  Problem hier ist, dass der TÜV / Dekra dann vom Hersteller der Fahrwerkskomponenten ein Qualitätszertifikat (ISO 9001) verlangt, um die reproduzierbare Qualität der Herstellung zu gewährleisten / zu dokumentieren. Das hat Mike Satur nicht! Die Kosten / der Aufwand für eine solche Zertifizierung ist nicht ohne.
  Ich bin selber Qualitätsingenieur in Bereich Automotive (technisches Studium Automobilproduktion, TÜV Zert. QMF/B/A; IATF 16949 Auditor / VDA 6.3 Auditor etc.).
  Ich würde zwar vielleicht Firmen kennen die in der Lage wären die Teile herzustellen und ein ISO 9001 haben. Aber das nächste Problem ist die rechtliche Absicherung, weil in einem Schadensfall wenn so ein Fahrwerk versagt und ein Menschenleben zu Schaden kommt.... das wird keiner machen wenn er es nicht selbst wirklich entwickelt hat und weiß was er gemacht hat...
  Also muss am Ende wohl jeder selbst sein Mike Satur Fahrwerk eintragen was wahrscheinlich unendlich teuer ist und. ggf. nur mit zerstörender Prüfung von statten geht was es ggf. unmöglich macht, wegen keine gleichbleibende Qualität der Teile.
  Grüße aus Chemnitz 
					
  
			 | 
		 
		
			| So 13. Feb 2022, 10:52 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 kdupke 
				
				
					 Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09 Beiträge: 735 Wohnort: Laatzen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Sehr risikoreich. Das Problem ist nicht fahren oder die Polizei findet das suspekt, das Problem ist, wenn etwas passiert.
  Meine Wing hat in den Papieren stehen: 'Beleuchtungsanlage mit in etwa Wirkung gem §xxx' - das stellt Prüfer und Polizisten vor interessante Herausforderungen. Jedoch gibt es den § wirklich und da wird quasi die DOT-Zulassung für Beleuchtung übernommen.
  Soetwas gibt es aber für das Fahrwerk nicht und wenn dann bräuchte das Kit eine Zulassung irgendwo anders. 
					
						 _________________ Trophy 160 in gelb
					
  
			 | 
		 
		
			| So 13. Feb 2022, 12:29 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Mike Satur hatte mal irgendwo geschrieben, dass er so ein Gutachten machen würde, wenn es genug Abnehmer des FCCK in Deutschland gäbe, damit es sich für ihn lohnt. Was ja auch Sinn macht, von ökonomischer Betrachtungsweise   Ich schätze, es gibt mittlerweile locker 5 oder mehr solche FCCKs in Deutschland, aber ich weiß nicht, ob das schon genug sind. Kostet halt auch so einiges und die meisten hier in Germoney geben halt nicht viel aus für nen F, weil sie nicht so Tuning-enthusiastisch veranlagt sind wie die Engländer zum Beispiel      
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| Mo 14. Feb 2022, 19:54 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Hm, das kann ich irgendwie nicht glauben. Das ist wie ein Henne Ei Problem. Ohne gesicherte Papiere wird es jenseits des Kanals keine nennenswerte Abnehmer geben.  Man musst auch bedenken, dass wir auf der Seite von Mike Satur bereits bei der  FCCK Version MK8 sind. D.h. wenn er irgendwann den Aufwand macht und alles typisiert brauchst vielleicht ein neues KIT Version Mk XX. Zu dem Zeitpunkt wo alle Hydrogaseinheiten am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind und wir F Fahrer das Kit wirklich brauchen mit Typisierung, denke ich an einen inflationsbedingten Endpreis von 4000 € und mehr... Dann hat ein MGF vielleicht aber auch einen Wert von rund 10k € wenn sonst gut erhalten.  Heute kostet das Kit Neu schon £ 1,380.00 plus Versand und Zoll; also rund 2000 € je nach Wechselkurs.  Ganz ehrlich, würde ich mit dem TÜV Risiko niemals ausgeben. Ich hab das Kit nur, weil ich es mal gebraucht für 520 € bei Ebay geschossen habe.  Nach dem was ich hier lese sollte ich es eigentlich lieber verkaufen. So ein paar Regaste Trophy Eier aus UK kosten mittlerweile auch 720 Öken.     Die Inflation rennt. Grüße aus Chemnitz  
					
  
			 | 
		 
		
			| Mo 14. Feb 2022, 20:49 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Bei FB gibts inzwischen eine Gruppe FCCKit Owner oder so ähnlich. https://www.facebook.com/MGF-FCCKit-and ... 8844443311Lohnt vielleicht mal da reinzugucken, Mike hatte gerade stolz den 335sten Kunden beglückt (Italien)  
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 16. Feb 2022, 13:16 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Krasse Sache, erst vor einer Woche geschrieben, schon schlägt die Inflation erneut zu: Aus den 720 € für einen Satz Hydrogasdosen sind  jetzt 990 € geworden. Begründung für die Pfanderhöhung ist wohl, dass keiner gebrauchte Dosen zurückschicken wollte... Grüße aus Chemnitz  
					
  
			 | 
		 
		
			| So 20. Feb 2022, 18:15 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 kdupke 
				
				
					 Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09 Beiträge: 735 Wohnort: Laatzen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Wenn das eine Pfanderhöhung ist, dann ist das doch keine Inflation, oder?
  Einfach zurückschicken und schon ist gut.
  Ansonsten, sind diese gut oder besser welche von Cowa oder wem anders? Würde auch gerne mal die große Überholung machen, bin aber verwirrt, wo ich denn kaufen sollte.
  gruss kai 
					
						 _________________ Trophy 160 in gelb
					
  
			 | 
		 
		
			| So 20. Feb 2022, 19:56 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						kdupke hat geschrieben: Wenn das eine Pfanderhöhung ist, dann ist das doch keine Inflation, oder? Einfach zurückschicken und schon ist gut.
  Für die Leute, die bisher nicht vor hatten extra gebrauchte Dosen zu kaufen oder die im Fahrzeug sind zu demontieren ist das schon eine Verteuerung um immerhin  38 % !Versand nach UK kostet 26,99€ mit allen Unwägbarkeiten.  
					
  
			 | 
		 
		
			| So 20. Feb 2022, 21:25 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Sollte jemand interesse an nem gebrauchten FCCK haben bei eBay.uk ist eins drin: FCCKIch könnte auch vermitteln wegen Versand nach Deutschland. Immerhin billiger als 2000 € Neu. Wobei auf die 700 Pfund noch Tax und Versand drauf kommt.  
					
  
			 | 
		 
		
			| Di 5. Jul 2022, 22:00 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 xpower 
				
				
					 Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02 Beiträge: 4962
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Wenn ich sehe wie die Teile nach so kurzer Zeit schon aussehen, ist das die absolute Notlösung 
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 6. Jul 2022, 07:51 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Union Jack 
				
				
					 Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:19 Beiträge: 416 Wohnort: Lummerland
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						montiere demnächst meine neu befüllten Dosen, die schon seit Januar in der Garege liegen, (waren da noch einiges günstiger)  und hätte dann quasi leere Dosen über, wenn jemand braucht, oder ich kontaktiere den Händler in UK, ob er sie möchte... 
					
						 _________________ Grüße, Daniel
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 6. Jul 2022, 13:57 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						xpower hat geschrieben: Wenn ich sehe wie die Teile nach so kurzer Zeit schon aussehen, ist das die absolute Notlösung Jetzt wo du es sagst fällt mir auch die absolut verrostete Feder auf. Dateianhang: 
			 
			s-l1600.jpg [ 278.38 KiB | 58820-mal betrachtet ]
		
		
	 Hab mir mal mein Set angeschaut. Zwar kein Rost entdeckt, aber an einigen Stellen fehlt der Lack an der Feder was der erste Schritt für Rost sein könnte. Kann es sein das die Federn im eingebauten Zustand mit der Aufhängung reiben und so den Lack abschaben? Wäre ein Ding... Auf der anderen Seite sind wir wahrscheinlich nicht umsonst mitlerweile bei dem FCCk Version Mk8. Mike Satur wird wissen warum. Und die Federn selbst kauft er ja auch nur ein. Grüße aus Chemnitz  
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 6. Jul 2022, 19:32 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Ridgeback 
				
				
					 Registriert: Fr 12. Apr 2019, 14:43 Beiträge: 166 Wohnort: Würzburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						@ Tomcatkiller
  Löcher für Ventile der regased-Dosen sind Stabilitätstechnisch kein Problem (sagt ein Ingenieur vom TÜV, allerdings nicht offiziell.). Sicher ist also leider nur der Tod, und der kostet das Leben. 
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 6. Jul 2022, 19:46 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Ist das Bild von einem FCCK, das in England im Einsatz war?     Da wundert mich nichts, wenn das so aussieht. Hatte meines, ich glaub es war Mk3, 2 Jahre drin. Keine Spur von Rost, aber fahre auch nicht bei Streusalz auf der Straße. Reiben tun die Federn nicht irgendwo und so viel ich weiß beziehen sich die Versionen des FCCK meist auf Detailverbesserungen, wie z.B. erleichterter Einbau, weil Mike da noch eine Idee kam, wie man was einfacher lösen könnte zum Beispiel...  
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 6. Jul 2022, 22:11 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Hallo Kurze Frage an die sich mit dem FCCKit auskennen. Ich will nächste Woche einige Teile zum pulvern bringen, darunter auch Mike Satur Teile vom FCCKit und den Hilfsrahmenhaltern. Macht die Sache nicht legaler, aber vielleicht unauffälliger. Weiß jemand ob die Aufnahmeplatten und Aufnahmewinkel für das Federbein spezifisch sind? (VL / HL / HR / HL) Dateianhang: 
			 
			FCCKit Aufnahmen.jpg [ 757.25 KiB | 47036-mal betrachtet ]
		
		
	 Wenn ich die so zum Pulverer gebe vertauscht der die Sachen wahrscheinlich. Aktuell sind Sie noch mit Zettel beschriftet und mit Kabelbinder beisammen.. Grüße aus Chemnitz  
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 1. Aug 2024, 13:44 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Hab das Zeug noch im Karton rumliegen und könnte morgen mal schauen, ob es da Unterschiede gibt. So weit ich mich erinnere sind alle gleich, aber am sichersten gehst du, wenn du einfach mal Mike selbst auf seiner FB-Seite fragst oder per Mail, dann ist jede Vermutung oder womöglich falsche Annahme obsolet     Das Problem beim TÜV ist ja nicht nur die Halterung vom FCCK, es ist vor allem das Gewindefahrwerk, das dann eingebaut ist und das sieht jeder TÜVler und wenn er ein bisschen mit MGF/TF Erfahrung hat, weiß er dass das nie original war. Dann kommt automatisch die Frage nach ABE oder Gutachten.....  und bei Fahrwerksumbauten kennen die halt kein "Auge zudrücken", auch wenn die ganze Welt problemlos mit dem gleichen Fahrwerk rumfährt, in Deutschland (und Österreich, Schweiz) herrschen da eigene Regeln     
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 1. Aug 2024, 20:59 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Hallo, ja mal sehen, hatte parallel zu hier die Frage auch bei Facebook gepostet. Mike Satur hat ja 2 Kanäle auf Facebook: Mike Satur Ltd Mike Satur Developments.Bei letzteren hatte ich meine Frage platziert. Grüße aus Chemnitz  
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 2. Aug 2024, 11:25 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Gude,
  habe mir das ausgebaute FCCK heute mal angeschaut und die Halteplatten sehen eigentlich alle gleich aus. Auf einer steht zwar mit Filzstift "HR", was ich aber annehme, dass das vom Mechaniker in der Werkstatt drauf geschrieben wurde, als ich wieder auf Hydragas zurückrüsten ließ. Hat Satur schon geantwortet? 
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 14. Aug 2024, 20:05 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Tomcatciller 
				
				
					 Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58 Beiträge: 1151 Wohnort: Chemnitz
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Hallo
  MikeSatur hat nicht geantwortet. Er hatte bei meiner Frage in Facebook damals geschrieben, für die Legalisierung des FCCKit benötige er 2x MGF, einen original und einen mit FCCKit und zirka 10.000 € damals. Nach meiner Kenntnis ist das dann aber eine individuelle Einzelabnahme eines Fahrzeuges. Weil wenn er das Fahrwerk dann in Deutschland mit ABE verkaufen will, braucht er eine ISO 9001 Zertifizierung um die konstante Qualität der Zukaufteile und Herstellprozesse nachzuweisen. 
  Ich hatte auf seiner Facebook Präsenz irgendwo ebenfalls gelesen, dass er langsam aufhören will, weil seine Hände langsam kaputt gehen. Er macht gerade viel vorgefertigte Ersatzformbleche für die Schweller innen und außen für F und TF, weil die Engländer viel mit Rost zu kämpfen haben.
  Die FFCKit Platten sind jetzt beim Pulverbeschichten - wird alles schwarz matt werden. Ich habe mir Schlagzahlen geben lassen und habe reihum 1-4 in die Platten und die oberen Aufnahmen eingeschlagen. Damit kann ich das wieder zuordnen.
  Ich poste Bilder sobald das Zeug wieder da ist und dann können wir die Komponenten mal einzeln hier durchgehen. Da ich das Set gebraucht habe weis ich leider nur bedingt, wie es einzubauen ist.
  Grüße aus Chemnitz 
					
  
			 | 
		 
		
			| Mi 14. Aug 2024, 21:00 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Peter B 
				
				
					 Registriert: Di 13. Jan 2009, 20:29 Beiträge: 1391 Wohnort: Südhessische Idylle
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: FCCKit  
					
						Das mit der ABE wäre ja eh fast schon unrealistisch, ein Fahrwerk muss eh eigentlich immer eingetragen werden und eine Einzelabnahme wäre auch nicht so das Problem, das würde ich in Kauf nehmen. Das Problem ist, dass die Halteplatten laut DEKRA-Mann, den ich gefragt hatte, ein Festigkeitsgutachten brauchen und ganz ohne irgendwelche Papiere oder Gutachten für die verbauten Teile würden die sogar einen Test mit einem Prüfingenieur auf einer Rennstrecke machen, bevor sie das eintragen     Vielleicht würde es ohne diesen unsäglichen Aufwand gehen, wenn man dieses Gutachten für die Halteplatten hätte, sowie die Federn und die Dämpfer - die sind ja auch bei anderen Autos verbaut, und so könnte man vielleicht glaubhaft darlegen, dass alle Teile vom Hersteller (GAZ, Spax, Federhersteller, Materialgutachten der Halteplatte) in ausreichender Qualität und Festigkeit nachgewiesen sind? Wäre so mein Gedankengang zu dem Thema. Dass Mike aufhören will ist natürlich sehr schade, aber er ist halt auch nicht mehr der allerjüngste...   Kann man also verstehen. Aber diese Stainless steel sill protection covers muss ich mir noch bestellen vorher     
					
						 _________________ ----------- Viele Grüße Peter
    MGF Trophy 2001 trophy yellow MGF MPI  2001  solar red  
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 16. Aug 2024, 08:06 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
 
	 | 
	  |