Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 00:53




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 313 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16
MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren 
Autor Nachricht

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Ich habe heute verstärkte Kartons bekommen um 8 Dosen nach England zu schicken zu den Kennedys. Kostet mich rund 1500€ aber muss ich halt jetzt machen weil er hinten vollkommen abgesackt ist.
Dateianhang:
Hydragas 14°C.jpg
Hydragas 14°C.jpg [ 208.19 KiB | 13514-mal betrachtet ]

Die Hydrogasdosen und oberen Querlenker nebst Knuckles macht man wohl am besten zusammen. Leider dauert die ganze Aktion dann mehr wie einen Tag. Ich werde es wohl im kommenden Sommer allein vor der Garage pro Seite machen müssen. Zumindest ist mir Dawn Kennedy entgegengekommen und notiert sich, das die Garantie der Dosen erst mit Einbau im Juni 2025 beginnen wird. Jetzt habe ich Druck alle Teile zusammenzubekommen.


Fr 4. Okt 2024, 12:27
Profil

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Kurze Rückfrage, heute kam von MG Rover Teile die Hydrogasflüssigkeit. Neuerdings ist das ein durchsichtiger Kanister.
Dateianhang:
20241014_091508.jpg
20241014_091508.jpg [ 294.02 KiB | 12469-mal betrachtet ]

Zufällerweise, ich muss sagen auch glücklicherweise, habe ich gesehen dass mein grauer Kanister ausläuft in der Garage. Somit musste ich schnell in einen Behälter destilierten Wassers umkippen. Die Flüssigkeiten sehen gleich aus.

Kam man dieser Flüssigkeit trauen? Nicht das ich meine neuen Dosen kaputt mache...


Mo 14. Okt 2024, 10:06
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Do 14. Mai 2009, 15:02
Beiträge: 4932
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
man man man ich sag da nix mehr dazu :konfus:


Mo 14. Okt 2024, 12:51
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:19
Beiträge: 412
Wohnort: Lummerland
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Tomcatciller hat geschrieben:
Kan man dieser Flüssigkeit trauen? Nicht das ich meine neuen Dosen kaputt mache...


ab und zu bekam ich, als ich Hydrogasflüssigkeit bestellt hab, auch schon mal NoName Kanister, wo irgendwas von Hydroflüssigkeit drauf stand,
aber nix von Rover und es hat immer funktioniert und ob der Kanister jetzt schwarz oder durchsichtig ist, was juckt's? :roll:

_________________
Grüße, Daniel


Mo 14. Okt 2024, 15:55
Profil

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Kurze Frage, ich weiß das die Höhe nicht ok ist, aber ist sie so niedrig, dass Fahrwerksteile bereits schaden nehmen?
Dateianhang:
20241031_143102.jpg
20241031_143102.jpg [ 890.8 KiB | 11523-mal betrachtet ]

Ich möchte ggf. diesen Winter das Auto einseitig aufbocken um in der Garage was zu machen. Nicht das er dann einrastet im Blech oder vorn die Schürze abreist wenn ich ihn nur hinten auf Rampen nehme.


Do 31. Okt 2024, 16:33
Profil

Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09
Beiträge: 716
Wohnort: Laatzen
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Der scheint noch nicht auf dem Gummi zu liegen. Da geht noch was (nach unten).

Bei mir war es notwendig, Bretter unter die Reifen zu legen, damit ich die Arme der Bühne drunter bekommen konnte. Links war das dann ein Teil einer Küchenarbeitsplatte.

Wenn Du also Angst hast, dass vorne was aufsetzt, dann vorne Bretter unter die Reifen.

Oder etwas hochpumpen.

gruss kai

_________________
Trophy 160 in gelb


Do 31. Okt 2024, 21:46
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Di 4. Jan 2011, 15:22
Beiträge: 624
Wohnort: Dresden
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Selbst wenn der ganz unten liegt ist der fahrbar keine Sorge.

_________________
MG TF 135 Cool Blue BJ 2004

Lexus smoked Rückleuchten
Smoked dritte Bremsleuchte
Transportbox
Chromtankdeckel
Chrom Türschließbleche
Heckträger mit Koffer
Lenkradfernbedienung
Elektrischer Kofferraumöffner

T4 Testbook
Originale Hydragaspumpe


Fr 1. Nov 2024, 06:36
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09
Beiträge: 716
Wohnort: Laatzen
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Er ist dann bewegbar. Fahrbar ist was anderes. Hatte ich gerade, weil hinten Links die Membran undicht wurde.

Aber hier geht es ja darum, ob man den hinten anheben kann, wenn er vorne schon sehr niedrig legt, oder?

Wie gesagt, da helfen Bretter und natürlich einfach schauen beim hochbocken.

Ggf. Wasserbombe vorne drunter legen. Wenn die platzt ist kein Platz mehr da....

gruss kai

_________________
Trophy 160 in gelb


Fr 1. Nov 2024, 13:32
Profil

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Unabhängig wo ich die Dosen Regasen lasse will ich zu Wartungszwecken auch Stickstoff nachfüllen können. Für 2x MGFs lohnt es sich für mich selbst Equipment zu kaufen. Der Plan ist eine Stickstoffgasflasche, einen Druckminderer, ca. 3 m Schlauch, ein Rückschlagventil und eine geeignete "Reifenbefüllpistole", nochmal 30 cm Schlauch und ein passenden LowLoss Adapter für den Stuckstoffanschluss der Dosen.

Das Ziel ist den "Reifenbefüller" mit Rückschlagventil am Eingang als Prüfer zu nehmen um den Druck der Dosen zu kontrollieren. Nur wenn Druck fehlt soll die Gasflasche dran zum nbachfüllen.

Ich war mal beim lokalen Werkzeughändler Eylert und die wollten mit Flasche über 700 €... :konfus:
Ich habe mich also entschieden alles selbst zusammenzustellen. Jetzt steht in meinem Keller erst einmal eine 10L 20kg 200bar Standard Stickstoffgasflasche.

Die entscheidende Frage scheint zu sein, mit wieviel Druck befüllt man die Hydragasdosen? Weil alles bis 16 bar ist noch günstig. Über 16 bar vervierfacht sich der Preis für Druckminderer und Reifenbefüllpistole...

Kann mir das jemand beantworten oder hat Empfehlungen für Einzelteile?

Grüße aus Chemnitz


So 30. Mär 2025, 20:18
Profil

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
So, nach dem Studium dieses Threads und der danach verlinkten Informationen ist die Entscheidung auf Equipment > 16 bar gefallen.

Vorallem die Aussage:
Zitat:
20 bar - wird interessanter Weise noch komfortabler, als bei 17 bar, verliert aber deutlich an sportlichem Charakter...

hat mich überzeugt.

Jetzt ist es ein Druckminderer bis 40 bar geworden. Ich hab vorerst einen billigen (17€) Reifenbefüller bis 20 bar gekauft. Mal sehen wie das so funktioniert. Ein Marken Reifenbefüller kostet gleich mal 250€ und mehr.

Schläuche brauche ich dann auch noch. Ist wohl alles G1/4". Am Ende brauche ich wohl eine Art Schrader Low Loss Ventil, aber da warte ich erst mal bis die Dosen da sind und ich sehe wofür ich nen Adapter brauche.

Grüße aus Chemnitz


Mi 2. Apr 2025, 21:06
Profil

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Ähm, mir ist gerade heute ein Frage entstanden die ich hätte vielleicht früher klären soll bevor ich Zeug kaufe...

Ich will ja Stickstoff nicht nur befüllen nachdem die Dosen Ventile bekommen haben sondern auch im Auto bei stehendem Fahrzeug. Da wird ja der Druck in den Dosen wesentlich höher sein als wenn die Dosen ausgebaut vor einem liegen.

=> Ist bekannt welchen Sticksofffdruck die Dosen im eingebauten und ruhendem Fahrzeug haben?

Ich habe gelesen, die Dosen sollen im Einsatz während der Fahrt bis zu 40 bar belastet werden. Außerdem habe ich in Erinnerung, das man Hydrolastikflüssigkeit bis ~420 PSI aufgepumpt wird. Das wären dann ~30 bar.

Also brauche ich theoretisch Stickstoffequipment was 30 besser 40 bar Belastbarkeit aushält, wenn ich den F jedes Jahr wieder auf Fahrzeughöhe befüllen bringen will. Somit ich meine 20bar Reifenfüllpistole jetzt schon wieder nutzlos...


So 6. Apr 2025, 17:24
Profil

Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:09
Beiträge: 716
Wohnort: Laatzen
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Einfach die Räder entlasten?

gruss kai

_________________
Trophy 160 in gelb


Mi 9. Apr 2025, 11:09
Profil

Registriert: So 13. Jul 2014, 00:58
Beiträge: 1145
Wohnort: Chemnitz
Beitrag Re: MGF und MGF Trophy Stickstoffkammer reaktivieren
Hallo Kdupke,

zwar ist dann der Druck auf das System aufgrund des fehlenden Fahrzeuggewichts weg, aber es lasten dann immer noch 420 bis 450 PSI Druck durch die Hydrolastikflüssigkeit auf der Stickstoffkammer.

Wenn es keiner weiß muss ich halt Messungen machen mit einer Dose wo ich weiß das sie kein Stickstoff verliert in kürzester Zeit.


Mi 9. Apr 2025, 19:32
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 313 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © phpBB Group.
Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de