mgboard.de
https://www.mgboard.de/

TÜV/AU
https://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=4&t=768
Seite 1 von 1

Autor:  paul_stanley [ Mo 16. Mär 2009, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  TÜV/AU

Hallo zusammen,
wie schnell doch 2 Jahre vergehen.
Also musste ich heute mal wieder beim TÜV vorbei schauen und neue Plaketten abholen.
Als der Prüfer in der Grube zu Protokoll gab, dass das Auto aber noch nicht viel Kilometer (immerhin schon 40.000) drauf haben kann und das es wie neu aussieht, war ich doch beruhigt.
Irgendwie macht es sich doch bezahlt das Auto nicht im Salz rum zufahren.
TÜV Plakette war drauf.
Also weiter zur AU.
Erwartungsgemäße Probleme haben sich schon beim Verbinden der OBD Prüfeinheit ergeben.
Das Auto hat sich mit dem Prüfgerät nicht verbunden. Ich hab dem Prüfer gesagt, man muss das Auto erst ca. 30 Sek. abgeschaltet haben und dann nochmals probieren (erfahrungswerte von einem Bekannten der auch einen BC für seinen TF programmiert hat).
Und siehe da, es wurden Werte auf dem Monitor angezeigt.
Der Umbau von der 52 mm auf 56 mm Drosselklappe hat sich für die AU etwas neg. ausgewirkt.
Der Prüfer verlor langsam die Geduld und ich frage was denn das Problem sei.
Im Standgas hat er ab und an mal über 950U hochgeregelt und die Messung wurde abgebrochen.
Also hab man die AU wie ne Frau an der Ampel gemacht. Einfach für die 20 Sek. leicht die Kupplung schleifen lassen und schon war alles O.K. :-)

Gruss Martin

Autor:  Dieter [ Mo 16. Mär 2009, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TÜV/AU

paul_stanley hat geschrieben:
Der Umbau von der 52 mm auf 56 mm Drosselklappe hat sich für die AU etwas neg. ausgewirkt.

Wieso ? Hast Du die DK etwa *hinter* die Einspritzdüsen montiert ? :puh:

Autor:  paul_stanley [ Mo 16. Mär 2009, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TÜV/AU

:-) ne..aber seither läuft die kiste etwas anders im standgas!

Autor:  Dieter [ Mo 16. Mär 2009, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TÜV/AU

paul_stanley hat geschrieben:
:-) ne..aber seither läuft die kiste etwas anders im standgas!


:shock: hast die krümmerseitig nicht dicht bekommen ? Oder Sensor kaputt gemacht ? Oder, oder ?
Es gibt ansonsten keinen Grund, warum der Leerlaufregelkreis nicht geht, bloß weil das *geschlossene Loch* größer geworden ist. :shock:

Autor:  paul_stanley [ Mo 16. Mär 2009, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TÜV/AU

..doch alles dicht und o.k......aber das unruhige laufen (ist nur ganz minimal) war auch schon vorher und die letzte au war genau so ein chaos..einmal über 950 U und die messung bricht ab...

Autor:  Steffi [ Di 17. Mär 2009, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TÜV/AU

Hi Martin,
selbes Problem war bei meiner letztjährigen AU auch :) Dem Mechaniker wars dann irgendwann zu blöd und zu peinlich und uns die Plakette erteilt.... mit Daytona... :D

Autor:  paul_stanley [ Di 17. Mär 2009, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TÜV/AU

...da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige mit dem AU problemchen bin :-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/