mgboard.de
https://www.mgboard.de/

Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?
https://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=3&t=1363
Seite 2 von 2

Autor:  marty29ak [ Sa 9. Mai 2009, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

Nein du verstehst nicht.....er hat die Endstufe dort eingebaut und sie soll wohl auch da bleiben. Und jetzt sucht er eine Lösung trotzdem sein Windschott benutzen zu können. Wenn er ein orginales hätte gings ja auch. Hat er nicht, klar wissen wir.... daher wäre jetzt halt die Überlegung aufs orginale zu wechseln. Nur sollte man da dann halt wissen obs einen Unterschied macht. Und den hab ich nun grade getestet.

Autor:  BADBOY [ Sa 9. Mai 2009, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

Stimmt. SEIN Windschott zu benutzen. Darum geht es. Das original hast Du in`s Spiel gebracht. Wozu? Darum geht es nicht.
Und noch ein mal. Das Satur-Schott hat mit em Kram hinter dem Sitz nichts zu tun. Das sind zwei
paar Schuhe. Wenn man was hinter den Sitz bastelt sollte man sich danach nicht wundern, dass die zur Verfügung stehenden Sitzpositionen eingeschränkt sind.
Ich klink mich hier aus. Das ist mir echt zu blöd.

Autor:  marty29ak [ Sa 9. Mai 2009, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

BADBOY hat geschrieben:
Ich klink mich hier aus. Das ist mir echt zu blöd.

Mach das, dann spar ich mir ne Diskussion die nichts bringt.

Autor:  Jutz [ Sa 9. Mai 2009, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

Ist doch kein Grund zu streiten hier....
Die Endstufe ist das eine, der Fahrersitz kommt noch dazu... Stimmt schon dass durch das Schott die Sitzverstellung eingeschränkt wird. Das Original wäre eine Möglichkeit...
ich habe jetzt mal noch weiter ausprobiert mit etwas schräger stellen und weiter nach hinten mit distanzscheiben... und es passt tatsächlich ganz knapp :o Beim Zuklappen rutscht die Querstrebe, wegen der schrägen Stellung nun übers Windschott :up: Es kommt zwar leicht zum Kontakt, aber das Schott ist da abgerundet, und die Strebe mit Samt Umwickelt, was an der Stelle eh schon etwas abgescheuert ist. Denk mal nicht das es zu grosse abnutzungen geben wird.
Fraglich ist nun ob es so auf dauer vernünftig fest bleibt... muss ich testen...
Danke auf jeden Fall für die Denkanstösse, hat mich weitergeracht.

Autor:  Andreas TF160 [ Sa 9. Mai 2009, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

BADBOY hat geschrieben:
marty29ak hat geschrieben:
So habs jetzt mal getestet.
Wenn der Sitz etwa 1/3 nach vorne gefahren ist , die Rückenlehne bis etwa 2cm vor die T-Bar zurückgedreht und die Kopfstütze maximal ausgezogen. Dann kommt die Kopfstütze zwarn leicht an das Schott aber es lässt sich ohne Probleme komplett senkrecht aufstellen und einklappen.

Und? Was hat der Beifahrer jetzt davon?

..je flacher die Rückenlehne steht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Beifahrer beim crash unterm Gurt durchtaucht.

Autor:  marty29ak [ Sa 9. Mai 2009, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

Das stimmt allerdings, habe meinen Sitz auch nicht grade perfekt eingestellt....die Bequemlichkeit halt :roll:

Autor:  Lars [ So 10. Mai 2009, 00:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windschott (Mike Saturn) passt net mehr... Ideen?

*räusper*
Da das "Problem" ja nun gelöst ist mach ich hier mal zu... :lol:

Gruß
Lars

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/