mgboard.de https://www.mgboard.de/ |
|
MGF-Laufbuchse abgesackt?? https://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=5334 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sebastian [ Mo 14. Feb 2011, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | MGF-Laufbuchse abgesackt?? |
Hallo zusammen...!!! Seit ungefähr einem Jahr nenn ich jetzt `nen MGF mein eigen...Baujahr 2001, 1,8l, 88KW, 102000 KM ! Und seit einem Jahr stehe ich vor `ner Kette nicht enden wollender Probleme mit dem Baby. Bevor ich ihn (vielleicht das letzte Mal) in eine Werkstatt bringe hab ich mich entschlossen mich hier mal ein bissel auszuheulen und hoffe das Ihr mir vielleicht die ein oder andere Erklärung geben könnt!! Auto gekauft..vor ca. einem Jahr...Zahnriemen und Wapu direkt wechseln lassen...weil kein Nachweis vorhanden war !!! In der Folgezeit ständig schleichender Wasserverlust....kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser...!! Motor hat sich nicht überhitzt...Wasser immer nachgefüllt bevor Luft ins System kommen konnte...!! In der Werkstatt...den Anschluss neben dem Krümmer getauscht,sah gammelig aus und noch irgendein Stück Leitung gewechselt. Wasserverlust besser...aber nicht ganz weg!! Mechaniker hatte ein Problem mit der ZKD immer eher verneint. Ich muss dazu sagen, Auto lief bis dahin Super...bis eben alle 2-3 Wochen nen Schluck Wasser das gefehlt hat. Dann Lichtmaschine kaputt...gewechselt..okay..kein Thema..!! Hab mich dann entschieden die Kopfdichtung wechseln zu lassen, weil immernoch geringer Wasserverlust!! Noch eh ich `nen Termin inner Werkstatt hatte...is mir die Kopfdichtung tatsächlich um die Ohren geflogen...!! Abgeschleppt..Werkstatt...LandRover Dichtung war wohl schon drin sagte der Schrauber...aber der Kopf wurde nicht geplant!!! Kopf geplant...neuer Dichtungssatz..."jetz haste keine Probleme mehr"..sagte der Schrauber !!! Die Laufbuchsen hab ich selber gehen...Überstand war da!! Wasserverlust..war dann auch weg...dafür ein anderes Problem...das Auto hat auf einmal unglaublich hart geruckelt beim Gasgeben oder wegnehmen..kein Rodeoreiten...sondern immer ein harter Ruck...!!! Wenn er kalt war...schlechte Gassannahme...wenn er warm war...erträglich....!!! Werkstatt informiert !!! Joa...nach Tagen...fing er dann an nach dem Anlassen an für ein paar Sekunden auf drei Töppen zu laufen...für ein paar Sekunden...Gasannahme kalt..katastrophe...motor ging immer wieder aus...war er warm...alles super...bis auf eben diesen einen harten ruck bei lastwechsel !! Werkstatt...Testbook dran : KLOPFSENSOR SUSPEKT und ANSAUGLUFTTEMPERATURSENSOR DEFEKT....!! Ansauglufttemperatursensor gesucht..nicht gefunden...nach angeblichem Telefonat des Schraubers mit einer bekannten Werkstatt in Mühlheim/Ruhr....diagnose...der hat keinen Ansauglufttemperatursensor....das müssen die Zündspulen sein...!!! 600 km Fahrleistung nach dem Dichtungswechsel is jetzt Stand der Dinge...das noch bevor ich in die Werkstatt konnte um die Zündspulen nachzuschauen...ich leider wieder feststellen musste...das Kühlmittel gefehlt hat...und zu allem Überfluss weisser schleim am ölpeilstab hängt....in kombination mit einem relativ komisch aussehenden öl...und einem erhöhten ölstand...!!! Dann hab ich selber bei der Werkstatt in Mühlheim/Ruhr angerufen..und dem guten Herrn fiel nix besseres ein....als direkt auf ein eventuelles Problem mit den Laufbuchsen....hinzuweisen....!!! ![]() ![]() 1. Hat das Ding einen Ansauglufttemperatursensor?? Ja oder Nein !! 2. Hat irgendjemand eine Idee was man bei einem Kopfdichtungswechsel falsch machen könnte was diesen mega harten ruck beim gasgeben und gaswegnehmen erklären könnte?? Das sind meiner meinung nach nicht die Zündspulen....weil er eiert nicht rum...Leistung is sofort da...nur eben mit einem harten ruck !!! Falschluft isses auf den ersten Blick auch nicht !! 3. Könnt ihr mit der laufbuchsentheorie mitgehen?? Die beruht darauf das er nach dem anlassen auf drei töppen lief ,sich also im stand wasser in einen zylinder gedrückt hat!! Ich mchte wie gesagt mal ein paar Meinungen hören...bevor ich mich dazu überwinde...mein Baby nochmal in eine Werkstatt zu bringen...!! Vielen Dank im vorraus....Beste Grüsse....!!! ![]() |
Autor: | tommygoebel [ Mo 14. Feb 2011, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MGF-Laufbuchse abgesackt?? |
Hallo Sebastian und herzlich Willkommen hier im Forum Das mit dem Kühlwasserverlust habe ich auch... ![]() Leichter Wasserverlust, obwohl der Motor nie überhitzt hat, Öl und Wassertemperatur immer im grünen Bereich sind, und ich kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser habe. Zusätzlich habe ich immer noch druck im Kühlwasserbehälter.....auch noch nach 2 Tagen stand nach der letzten Fahrt. Laut Werkstattmeister soll die ZKD o.k sein. Trotzdem habe ich innerhalb von 1500km circa 0,3-0,5L Wasser nachgekippt... ![]() Aber solange er noch fährt...und das macht er wunderbar....werde ich ihn weiter fahren Am Ölmßstab habe ich auch etwas Majo...aber laut Mechaniker kommt das von Kurzstreckenfahrt....fahre aber immer 30km zur Dienststelle....wann hört bei dem die Kurzstrecke auf ![]() ![]() ![]() Naja, mal schauen was passiert, wenn ich ihn morgen wieder bekommen werde.... ![]() |
Autor: | Michael N. [ Mo 14. Feb 2011, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MGF-Laufbuchse abgesackt?? |
Sebastian hat geschrieben: 1. Hat das Ding einen Ansauglufttemperatursensor?? Ja oder Nein !! Eigentlich schon, alle Sensoren die wir bei uns drinne haben kannst Du hier nachlesen ![]() Hast Du keine Garantie auf die Kopfdichtung oder war es ein Kumpel der die Arbeit nach Feierabend gemacht hat?. Wurden eigentlich die Fehler mit dem Testbook auch mal gelöscht um zu schauen ob sie auch wieder eingeschrieben werden?. |
Autor: | Sebastian [ Mo 14. Feb 2011, 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MGF-Laufbuchse abgesackt?? |
![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |