mgboard.de
https://www.mgboard.de/

MG TF Spurverlust beim Lastwechsel
https://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=4357
Seite 1 von 1

Autor:  noby [ Do 19. Aug 2010, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  MG TF Spurverlust beim Lastwechsel

Tag zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem MG TF 135.
Bei Tempo 90-100 beim beschleunigen und Gas weg nehnem bleibt der Wagen nicht in der Spur er zieht nach rechts.
Wagen schauckelt sich bei der Geschwindigkeit schnellem Richtungswechsel auf.
Kennt einer das Problem oder kann mir weiter helfen.
Habe schon ein Termin für den 30.8 in der Werkstatt(Fa.May Hürth) aber wollte vohrer mal höhren was das sein könnte.

MfG
Noby

Autor:  me_and_my_mg [ Do 19. Aug 2010, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

defekte Dämpfer, Spur verstellt, Mischbereifung...

Autor:  noby [ Do 19. Aug 2010, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Dämpfer kann ich ausschliessen,habe den verdacht auch gehabt und sie prüfen lassen alles I.O
Spur glaube ich nicht da im dezember 2009 Spurstangenköpfe erneuert wurden und somit auch Vermessen und eingestellt wurde.
Bereifung ??

MfG

Noby

Autor:  noby [ Do 19. Aug 2010, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Bereifung vorne Fulda Carat Progresso 185/55/15 und hinten 205/50/15.

Autor:  Dieter [ Do 19. Aug 2010, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

noby hat geschrieben:
dezember 2009 Spurstangenköpfe erneuert wurden


A. ist das relativ gesehen ziemlich lange her
B. gibt's da noch mehr was wackelig sein kann.
C. kommt *lenken mit dem Gaspedal* bei Hecktrieblern meistens, wenn nicht sogar immer, von der Hinterachse.

Weiter suchen

Autor:  noby [ Do 19. Aug 2010, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Gut zu wissen.
Bleibt mir nichts anderes überich als bis zum Werkstatt Termin zu warten um wirklich zu wissen woher diesser Fehler kommt.

MfG

Autor:  noby [ Do 19. Aug 2010, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden spiel am Querlenker vorne rechts denke Gummi oder anderes ausgeschlagen !!

Mal sehen !!!!!

Autor:  noby [ Mo 30. Aug 2010, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

So heute beim May gewesen und mal den Wagen durchsehen lassen.Nichts gefunden dan ab zur Probefahrt,Ergebniss Achse vermessen.

Dan ab zum Reifenhändler und einstellen lassen,Spur ist besser aber der Wagen zieht noch ein tick nach rechts, mal sehen wie es sich so nach 100 Kilometer gibt !!

:mrgreen:

Autor:  noby [ Di 7. Sep 2010, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

So auch nach 100 ten von Kilometern hat sich nichts an dem rechtsdral getan.Also mochmal zum RFH und Spur überpüfen fazit rechter Sturz krum !!
So dan Rad herunter und Fehler suche aber nichts gefunden.
Hat einer von Euch eine Idee ??


Gruß Noby

Autor:  F-online [ Mi 8. Sep 2010, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

noby hat geschrieben:
fazit rechter Sturz krum


Hi,
was ist den ein "krummer Sturz" :?:
Ich kenn da nur Werte, die entweder in-, oder aber außerhalb der Tolleranz liegen.
Also: Welchen Wert hat der Sturz rechts? Vorne, oder hinten?, oder beide?
Hinten lässt sich nix einstellen.
Wenn nichts "ausgeschlagen" und "spielfrei" ist, vermute ich mal:
a.) entweder großzügige "Werkstolleranz"
b.) oder "Kaltverformung" im Fahrbetrieb.
>> Rechts = Bordsteinseite..... ;)

Autor:  noby [ Mi 8. Sep 2010, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Gemeint habe ich den Sturz vorne rechts.
Hier die Werte Links -0 35`und rechts + 0 13´
Kann das villeicht die Ursache sein das dieses Teil hier krumm oder angebrochen ist? Joint-ball-lower front !!!


MfG Noby

Autor:  F-online [ Mi 8. Sep 2010, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Hallo,

wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, ist der Sturz beim F vorne, zwischen -1*00' und 0*00'
D.h. der ungünstige +0*13' Wert vr. liegt nicht sehr weit über der noch zulässigen Tolleranz.
Der Sturz beim F ist auch abhänig von der korrekten Fahrwerkshöhe.
Liegt die auf "Herstellerniveau"?
Oder auf "optisch schöner Linie"?

Die Fahrstabilität wird i.d.R. wesentlich stärker von der Hinterachse beeinflusst.
Bei der wenn auch ungünstigen (+) Abweichnung glaube ich nicht, dass das der Grund für spürbare Fahrwerksraktionen sind. (bin aber lehrnfähig) ;)

Autor:  noby [ Mi 8. Sep 2010, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

@ F-Online

Danke für die Antwort aber ich habe winen TF und keinen F.
Dachte das könnte mit dem Sturz eine Rolle spielen da der Wagen halt beim Gas wegnehmen nach rechts zieht.
Kann es auch von der HA kommen ???

Autor:  F-online [ Mi 8. Sep 2010, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Hi,
sorry, war ja von Dir deutlich geschrieben...TF 135.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry :konfus:

Es entfällt die Fahrwerkshöhe, der Rest ist aber "TF-kompatibel" ;)

Autor:  noby [ Mi 8. Sep 2010, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spur verlust beim Lastwechsel

Die HA ist laut Vermessungsprotokoll i.O.
Gibt es einen Schrauber der hier in der Nähe von mir wohnt also Bonn und Umgebung der vielleicht mal Zeit und Rat in der Sache hat und mal vor Ort sein Wissen mir zu verfügung stellt !!

Gruß Nobby

Autor:  noby [ Di 5. Okt 2010, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MG TF Spurverlust beim Lastwechsel

Tach zusammen nach gefahrenen 600 Kilometern ist es immer noch nicht besser geworden.Habe mich mal hier durch das Form und Beiträge geforstet und werde es mal mit Gewicht vorne und hinten probieren.
Was haltet Ihr davon ??
Gibt es auch CWS für den TF ??

Autor:  speedsgood [ Di 5. Okt 2010, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MG TF Spurverlust beim Lastwechsel

Hallo Norbert,

der MGF ist an der Hinterachse anders konstruiert als der TF. Beim TF ist das Bauteil, an dem beim F die CW´s montiert werden anders ausgeführt (fehlende Zugstange bzw. Reaktionsstrebe beim TF). Daher kannst du die CW´s vergessen. Höchstens der Verbau der Polybushes wäre eine Überlegung wert.

Was die Einstellwerte (Sollwerte) für den TF angeht:

Vorne:
Sturz -0.10 +/- 0.30 *
Spur 0.00 +/- 0.03 *

Nachlauf 5.16 +/- 1.00 * (nicht einstellbar)


Hinten:
Sturz -1.14 +/- 0.30 *
Spur 0.15 +/- 0,03 *

(Spurwerte für Gesamtspur verdoppeln)

*Alle Angaben ohne Gewähr

Sturz ist vorne nicht einstellbar, hinten nur bis ca. Bj. 2003.

Falls untere Querlenker (Kugelkopf) ausgeschlagen, erneuern und danach Spur einstellen lassen. Möglicherweise sind aber auch die Gummilager der Querlenker ausgelutscht. Diese gibt es m.E. auch einzeln. Weitere Fehlerquellen sind Befestigung oberer Querlenker (krumme Steckachse und/oder defekte Nadellager) sowie ausgeschlagenes Auge (unten) des Dämpfers.

Und hinten schlagen die Gelenke der Streben gerne aus. Ausserdem gibt es da -genau wie vorne- auf jeder Seite noch ein Kugelgelenk.

Autor:  Ponaldo77 [ Mi 6. Okt 2010, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MG TF Spurverlust beim Lastwechsel

Hallo,

also, ich habe ja nun das selbe Problem mit meinem MGF. Beim beschleunigen zieht er nach links und wenn ich vom gas gehe, zieht er nach rechts ! Habe mir nun die CW`S einbauen lassen , aber das Problem ist immer noch! Dafür ist das aufschaukeln oder schlackern besser geworden (bilde ich mir zumindest ein) . Will jetzt mal zu einer Werkstatt und meine Spur kontrollieren lassen bzw. Sturz !? Kann mir jemand die genauen Einstelldaten für vorne und hinten , schreiben?!!! Gruss RP

Autor:  me_and_my_mg [ Mi 6. Okt 2010, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MG TF Spurverlust beim Lastwechsel

Schön, dass die Leute immer wieder etwas machen, ohne sich vorher über die Ursache zu informieren. :konfus: Bei Dieter auf der Seite findest du alles, was du zu dem Thema wissen musst. Raussuchen darfst du es selbst. Und nach dem Einbau der CW´s muss natürlich auch die Spur neu eingestellt werden.

Autor:  noby [ Do 7. Okt 2010, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MG TF Spurverlust beim Lastwechsel

Da ich den Wagen noch nicht so lange habe und die Erfahrung noch nicht sehr groß ist werde ich mich mal wieder bei der Werksatt melden und mal die Tips überpüfen lassen.
Vieleln Dank !!!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/