mgboard.de https://www.mgboard.de/ |
|
Schwungscheibe Feststellwerkzeug https://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=14252 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | MG 850 [ Mo 17. Feb 2025, 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Hallo Gemeinde, Frage, wer hat die Maße des Feststellwerkzeugs, insbesondere der Abstand der 12mm Löcher auf dem Flacheisen, möchte nämlich nachbauen zwecks leichteren lösen der Riemenscheibenschraube für darauffolgenden Zahnriemenwechsel. Habe bereits mehrfach die Schraube auch schon anders gelöst, nämlich: 5.Gang rein, Handbremse angknallt, 2.Person (Ehefrau) Fußbremse Doll durchgetreten. Möchte mir das jetzt ersparen, deshalb das Werkzeug bauen, macht mir ja auch handwerklich Spaß, Material ausreichend vorhanden, ebenfalls das Schweißgerät. Oder wer hat das Teil, könnten es auf dem Postweg hin-u.herschicken! Grüße Gerd |
Autor: | xpower [ Di 18. Feb 2025, 00:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
für die bequemen gibts das du Kaufen https://www.ebay.de/itm/286294967404 und zum selbst bauen - einfach mal einen Anlasser nehmen und vermessen ? |
Autor: | MG 850 [ Di 18. Feb 2025, 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Danke für deine Antwort, das Teil aus England kenn ich natürlich auch, leider nicht vermaßt. Um das nachzubauen warte ich halt bis es wärmer wird und bau dann den Anlasser aus. Dachte halt,es hätte Jemand die Maße! Gruß |
Autor: | Joezapp [ Di 18. Feb 2025, 21:03 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug | ||
Das Teil da?
|
Autor: | Joezapp [ Di 18. Feb 2025, 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Lochabstand 120,5 mm Schätze das sind ca. 4 3/4 Zoll ![]() Die anderen Maße kannst ja am Foto so lala hinkriegen. |
Autor: | MG 850 [ Di 18. Feb 2025, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Ja, danke Sepp, damit kann ich was anfangen. Die Neigung von dem Dorn dürfte so um die 40 Grad betragen. Gruß Gerd |
Autor: | kdupke [ Mi 19. Feb 2025, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Wenn die Zeichnung nicht hilft.... Wie groß sind eigentlich die Kräfte, die das Teil aushalten muß? Mag das auch mit Glasfaserverstärktem Kunststoff gehen? gruss kai |
Autor: | xpower [ Mi 19. Feb 2025, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
also am anderen Ende ziehst mit 205nm die Schraube fest ![]() |
Autor: | kdupke [ Mi 19. Feb 2025, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Das sind aber nicht die Haltekräfte, die auf dem Werkzeug liegen, wenn der Motor nicht läuft. |
Autor: | MG 850 [ Do 27. Feb 2025, 00:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Hi, also, hab das Feststellwerkzeug fertiggestellt, konnte allerdings noch nicht probieren, ob es auch paßt. Den Anlasserausbau hab ich nicht gemacht, da es enorm fummelig zu sein scheint mit dem Schraubenschlüssel oder der Ratschennuß an die Müttern bzw. an die Schrauben ranzukommen. Vielleicht hat da jemand, evtl. auch Sepp, einen Spezialtrick, um sich nicht die Finger oder Hände zu zerschrammen? Ansonsten laß ich es lieber und mach die gewohnte Version mit Handbremse und 5.Gang, oder besorg mir einen sehr leistungsstarken Elektro. oder Akku-Schlagschrauber! Gruß und Hellau Gerd |
Autor: | MG 850 [ Do 27. Feb 2025, 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Die „Müttern“ sind natürlich ein eingeschlichener Tippfehler!! ![]() |
Autor: | Sven [ Do 27. Feb 2025, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Beim Anlasser doppelte Verlängerung, dann geht das mit der Ratsche halbwegs vernünftig. Und das linke Hinterrad muss runter. Den zu tauschen hab sogar ich in der heimischen Garage hin bekommen, kann also nicht wirklich schwer sein. Fummelig war es aber, ja, da klingelt was. |
Autor: | xpower [ Do 27. Feb 2025, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
warum muss das linke Hinterrad runter ?? |
Autor: | Sven [ Fr 28. Feb 2025, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Weil ich ohne Bühne sonst nicht ran gekommen wäre, meine ich. |
Autor: | mike26dd [ Mo 3. Mär 2025, 11:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Ich würde immer das Sperrwerkzeug verwenden und den Anlasser ausbauen. Das mit Bremse und 5 Gang geht trotzdem ganz schön über die Kupplungsscheibe das ist nicht zu empfehlen. Am Ende muss es ja wieder mit passenden Drehmoment angezogen werden. Hatte erst jemand da dem ist die Riemenscheibe weggeflogen weil er auch dachte es geht ohne der Sperre. |
Autor: | xpower [ Mo 3. Mär 2025, 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Sven hat geschrieben: Weil ich ohne Bühne sonst nicht ran gekommen wäre, meine ich. das Linke Rad hab ich noch nie abgebaut wenns um Anlasser oder Zahnriemen geht ![]() |
Autor: | Sven [ Di 4. Mär 2025, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Geht der Anlasser am Rad vorbei? Ist schon 9 Jahre her, ich meine ich hätte das unten gehabt.... egal, Rad ab wäre jedenfalls die kleinste Herausforderung dabei ![]() |
Autor: | xpower [ Di 4. Mär 2025, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Anlasser geht doch hinten über die Wartungsöffnung zu machen, wenn das Gitter raus ist. Wenn man schonmal an einem MG ZR 160 den Anlasser ausgebaut hat, weiss man wie easy das beim MGF geht ![]() |
Autor: | Joezapp [ Di 4. Mär 2025, 14:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwungscheibe Feststellwerkzeug |
Ich hab vor 110.000 Km den Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Zylinderkopfdichtung gegen eine MLS getauscht. Da hab ich aufgebockt, beide Hinterräder abgenommen, die Verkleidungen und den Motordeckel entfernt. Da kommst dann an allem dazu, mehr oder weniger lecker. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |