mgboard.de https://www.mgboard.de/ |
|
HGF die 1. https://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=11808 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michael N. [ So 28. Aug 2016, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | HGF die 1. |
Hi, so wie es aussieht hat es mich jetzt zum ersten mal mit einem HGF erwischt ![]() ![]() |
Autor: | Mykel [ So 28. Aug 2016, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Muss nicht unbedingt die Kopfdichtung sein, Micha. Bei mir waren’s letztlich die Laufbuchsen, die sich im Block gelöst hatten. Hast du Öl im Wasser? |
Autor: | BADBOY [ So 28. Aug 2016, 15:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Mein Beileid! Hätte als erstes auf den Deckel vom Ausgleichsbehälter getippt. Aber wenn der Ölstand steigt... ![]() Haste Majo oder wie schaut das Öl aus? |
Autor: | Michael N. [ So 28. Aug 2016, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Mykel hat geschrieben: Muss nicht unbedingt die Kopfdichtung sein, Micha. Bei mir waren’s letztlich die Laufbuchsen, die sich im Block gelöst hatten. Hast du Öl im Wasser? Läuft aber dann ja aufs gleiche raus von der Arbeit, wenn es die Buchsen sind. Es könnte ja auch ein Gewinde von der Oilrail nachgegeben haben?. So nach den ersten kurzen Blick unterwegs, kein Öl im Wasser gesehen. Habe jetzt aber auch nicht so genau geschaut und den Wagen erstmal in der Garage abgestellt, wie schon geschrieben bis zum Schluß optimale Temepraturen gehabt. Ich werde im laufe dieser Woche mal in meine Werkstatt fahren und dann nochmal genauer schauen bzw. anfangen mit dem zerlegen. Das einzig gute daran , ich hatte eh den Zahnriemenwechsel mit Wapu für dieses Jahr noch geplant ![]() |
Autor: | Mykel [ So 28. Aug 2016, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Michael N. hat geschrieben: Läuft aber dann ja aufs gleiche raus von der Arbeit, wenn es die Buchsen sind. Vordergründig ja, aber wenn es “nur” die Buchsen sind und keine Überhitzung eingetreten ist, dann kannst du den Kopf wahrscheinlich einfach wieder draufsetzen. Meiner war noch schön plan und hatte auch keine Eindrücke von den Feuerringen, den konnten wir so wieder nehmen und der läuft ohne Probleme. Die Buchsen hast du in ner halben Stunde wieder eingeklebt. Ich hatte dasselbe Phänomen wie du, es drückte ein bisschen Wasser ins Öl, wurde auch immer mehr über die Zeit, zum Schluss musste ich so 2 cm je Tankfüllung nachkippen. Wasser war aber absolut sauber, und das was in die Ölwanne lief verdunstete meist wieder. Zum Schluss dann aber nicht mehr, da musste ich dann eben ran. |
Autor: | Michael N. [ So 28. Aug 2016, 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Überhitzung lag oder liegt nicht vor, war alles ganz normal. Ich werde dann mal mitte oder ende diese Woche mal loslegen und schauen. Wie kann denn eine Buchse locker werden, wenn keine Überhitzung vorliegt, die werden doch von der ZK-Dichtung (Feuerringen) gegen den Sitz gepresst?. |
Autor: | Mykel [ So 28. Aug 2016, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Wenn ich das wüsste … Vibrationen? Leichte Kolbenkipper? Keine Ahnung, ich hab (neben meinem Steppy) jetzt jedenfalls den 2. Motor da wo ich mindestens zwei der Buchsen mühelos drehen kann. |
Autor: | bohli [ Mo 29. Aug 2016, 08:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Oh man.... und das so kurz vorm Treffen.... ![]() ![]() Schade. Aber irgendwann ist halt jeder mal dran. Bin auch noch am Überlegen, ob ich mit meinem F mitfahren kann... |
Autor: | speedsgood [ Mo 29. Aug 2016, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Natürlich Mist, aber dann komm vielleicht ein anderer F mal zu ein paar km... ![]() Bei mir waren auch 3 von 4 Buchsen lose, was aber kein wirkliches Problem darstellte. Kannst dich jederzeit melden, wenn du Hilfe brauchst. Zudem hast du selbst ja bereits einigen Kollegen bei der ZKD geholfen, die dir nun bestimmt auch helfen, hoffe ich zumindest. Ich selbst habe da jedoch leider andere Erfahrungen gemacht, stand mit dem Dreck dann alleine da, was mich von einer DIY-Rep. jedoch nicht abgehalten hat. |
Autor: | Michael N. [ Mo 29. Aug 2016, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Lose Buchse muß auch nicht gleich undicht heißen. Die eigentliche Abdichtung erfolgt ja eigentlich metallisch im Sitz, durch die Klemmkraft. Die Buchse hier im nachfolgenden Video von einem Kollegen konnte man z.B. auch leicht verdrehen und die war dann auch noch dicht. Da war das eigentliche Problem die alte Kopfdichtung die nach außen hin undicht (Auslaßseite) war. Letzter Stand ist wohl jetzt schon über 30 000km damit gefahren. https://www.youtube.com/watch?v=H9kqUqDnKgA |
Autor: | xpower [ Mo 29. Aug 2016, 23:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Hm wofür ist dann Hylomar an der Laufbuchse unten dran wenn sie metallisch abdichten ? ![]() |
Autor: | Mykel [ Mo 29. Aug 2016, 23:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Die ist ja noch nicht wirklich lose, bei meinem Motor konnte ich die komplett drehen. Und wenn das Wasser unter Druck ist, dann zischt das da schon vorbei. |
Autor: | British Steel [ Di 30. Aug 2016, 05:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HGF die 1. |
Lose Laufbuchsen gibt es öfter, und Hylomar ist nicht überall eingesetzt worden. Man hat bei einer gewissen Motorserie gänzlich drauf verzichtet. Da würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen solange genügend Überstand vorhanden ist. Mach den Kopf runter dann siehst du schon was los ist. Ich würde ich den Kopf auf jeden Fall wegbringen, Ventilschaftdichtungen, Wasserkanäle öffnen, Planen etc., einbauen und weiterfahren. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |