  | 
	
	 | 
	Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 15:40
  | 
 
 
	
	
		Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
		
	 
	
	 
	
	 
  
	
			
	
	Kühlmittelausgleichsbehälter und Sensor   
	
        
        
            | Autor | 
            Nachricht | 
         
        
			| 
				
				 Schraub-Baer 
				
				
					 Registriert: Sa 6. Jun 2009, 19:44 Beiträge: 67 Wohnort: Kornwestheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Kühlmittelausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Hallo,
  nachdem ich im Herbst nicht gemerkt hab, dass sich das Kühlwasser vom Acker gemacht, will ich nun auf den Ausgleichsbehälter mit "Alarmfunktion" upgraden. Was kostet das grob?
  Grüßle Micha 
					
						 _________________ Ich fühle mich dort wohl, wo der Motor hinter mir wohnt
					
  
			 | 
		 
		
			| So 25. Apr 2010, 12:22 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Hatten wir zwar erst, aber ich bin heute gut gelaunt:  B&G 
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		 
		
			| So 25. Apr 2010, 12:24 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Schraub-Baer 
				
				
					 Registriert: Sa 6. Jun 2009, 19:44 Beiträge: 67 Wohnort: Kornwestheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Ups, das link hatte ich gesehen, aber nicht geklickt und nicht gesehen, dass da Preise dahinter stecken     Danke  
					
						 _________________ Ich fühle mich dort wohl, wo der Motor hinter mir wohnt
					
  
			 | 
		 
		
			| So 25. Apr 2010, 12:32 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 an9el 
				
				
					 Registriert: Fr 26. Dez 2008, 16:41 Beiträge: 482
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						hat da mal wer ein bild von der "anzeige". wie gross ist das teil und was genau wird da angezeigt oder verwechsel ich das teil mit ner black-box? 
					
						 _________________ gruss an9el ___________________ ROVER _MGF_ 1.8 VVC
  52er DK,Metallkat, Romulus Sportauspuff,Off.Luftfilter, Low.Knuckles,Compl.Washers, Trophy-Scheinwerfer (Xenon), Smoked Lexus-Rückleuchten, Nebelscheinwerfer, usw.
  Mein MGF - Daten & Bilder
					
  
			 | 
		 
		
			| So 25. Apr 2010, 12:38 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 me_and_my_mg 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 08:34 Beiträge: 2575 Wohnort: Nürnberg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Hier steht alles, was eventuell hilfreich sein kann.  
					
						 _________________ oktagonale Grüße
  Jürgen 
  MGF VVC - Rest in pieces. Jetzt MGTF 80th LE  Rover 114 GTa Rover 114 GTI - neu in der Familie zugelassen  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bards we are! Bards we will be!
					
  
			 | 
		 
		
			| So 25. Apr 2010, 13:19 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 an9el 
				
				
					 Registriert: Fr 26. Dez 2008, 16:41 Beiträge: 482
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						ah thx. ok, es war nur die blackbox    
					
						 _________________ gruss an9el ___________________ ROVER _MGF_ 1.8 VVC
  52er DK,Metallkat, Romulus Sportauspuff,Off.Luftfilter, Low.Knuckles,Compl.Washers, Trophy-Scheinwerfer (Xenon), Smoked Lexus-Rückleuchten, Nebelscheinwerfer, usw.
  Mein MGF - Daten & Bilder
					
  
			 | 
		 
		
			| So 25. Apr 2010, 21:57 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Schraub-Baer 
				
				
					 Registriert: Sa 6. Jun 2009, 19:44 Beiträge: 67 Wohnort: Kornwestheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Sodele, den Vatertag-Abend sinnvoll genutzt, die Mädels Germanys-Next-Mod-Toppel sehen lassen und "schnell" den Kit von B&G eingebaut. Angegeben waren ca. 2 h Arbeitszeit, die hab ich nicht ganz gebraucht, dafür  funkt es aber auch nicht    Kein Leuchten, kein buzzen, einfach nix! Dabei hab ich (ausnahmsweise) die Anleitung gelesen und mich sogar daran gehalten   Muss wohl mal ne Mail an den Support schicken und mich überraschen lassen.... Guts Nächtle Micha  
					
						 _________________ Ich fühle mich dort wohl, wo der Motor hinter mir wohnt
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 13. Mai 2010, 23:06 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 pascal 
				
				
					 Registriert: Mi 17. Dez 2008, 23:00 Beiträge: 1098 Wohnort: Luxusburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Support wird dir nicht viel nützen, denn der ist bei B&G nicht vorhanden.     Das Kit funzte im eingebautem Zustand bei meinem TF nicht so wie es sollte. Ich hatte dauernd Kühlmittelalarm. Nach mehrmaligem Kontrollieren des Einbaus habe ich mich hoffnungsvoll an B&G gewendet. Deren Antwort war, dass jedes Kit 100% funktionieren würde, da es bei ihnen vor dem Versand immer getestet werde. Dies bezweifele ich jedoch noch immer. Mehrere Emails wurden ignoriert und die Antwort am Telefon war "Bei uns hat alles funktioniert !!!" Ich muss bemerken, als das Paket bei mir ankam, der Sensor noch in dem original Plastiktütchen von MG-R verschweißt war. Diese zeigte keine Spur davon, dass sie schon mal geöffnet worden wäre Auch der Aufkleber war noch intakt. Somit konnte der Sensor vorher nicht von B&G getestet worden sein. Konnte mit Hilfe des Forums das Problem eingrenzen und habe mir einen neuen Sensor beim ehemaligem MG-Händler besorgt. Nach dem Wechsel des Sensors funktionierte das Kit einwandfrei und ohne Probleme. Vielleicht ist bei dir der Sensor auch kaputt.  Ich nehme ja an, dass du beim Runterdrücken des Schwimmers während gut 12 Sekunden, den Zündschlüssel auf Position 2 stehen hattest.  
					
						 _________________ MG TF135 Trophy Yellow tweaked by Kmaps << Es ist ein englisches Fahrzeug; das muss man als Besitzer erst fertigbauen ! >> Alles original. Es ist nur die streng limitierte MG-TF xPower Trophy Sonderedition (Nr.01/01) !!!
  www.mgcarclub.lu
					
  
			 | 
		 
		
			| Do 13. Mai 2010, 23:36 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Schraub-Baer 
				
				
					 Registriert: Sa 6. Jun 2009, 19:44 Beiträge: 67 Wohnort: Kornwestheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Na prima!!!! Bei mir waren die meisten Komponenten auch noch orignal einzeln verpackt.... Ob ich nun genau 12 Sekunden gewartet habe, weiss ich nicht. Ich bin über folgendes aus dem manual gestolpert: "To test water level sensor, switch ignition on. The buzzer will buzz twice and the light will illuminate for a short period. This signifies all is okay. If the light and buzzer continue, then check water level immediately. At this point, also test that the reverse lamps still work." Beim Einschalten der Zündung buzzert und illuminiert nix, aber wenigsten tun die Rückfahrscheinwerfer noch     
					
						 _________________ Ich fühle mich dort wohl, wo der Motor hinter mir wohnt
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 11:06 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Volker 
				
				
					 Registriert: So 21. Dez 2008, 22:56 Beiträge: 238 Wohnort: Mannheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Wo hast du den Dauerplus abgenommen? Warum seit ihr eigentlich alle so heis auf diese Verzögerungselektronik? Bei mir hängt das Teil am Anschluß der von Dieter beschrieben wurde und ohne den ganzen Schnikschnak einfach nur ein kleiner Summer und gut ist. Piept zwar gelegentlich bei Kurven aber so hab ich wenigsten einen Funktionstest. 
					
						 _________________ MFG Volker
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 11:57 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 BritishRacingGreen 
				
				
					 Registriert: Do 5. Mär 2009, 12:26 Beiträge: 23 Wohnort: Bad Zurzach CH
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Hallo Schon seit einiger Zeit mache ich mir Gedanken über einen Einbau eines Kühlwasserstandsalarm. Nun gibt es ja zwei Varianten. Was ist der Unterschied zwischen den zwei Möglichkeiten, einzig die Verzögerungselektronik? Kommt das oft vor, dass sich der Sensor unverhofft bei Kurven meldet? Möchte während den Ausfahrten nicht durch andauerndes „Piepsen“ gestört werden?    Vielen Dank für eure Antworten.  
					
						 _________________ Gruss
  Patrick ____________________________________________________________________________________________________ MGF 1.8l 16V MKII Jg. 5/00: British Racing Green, Leder Beige, Klima, 16" Felgen, Chrom Türgriffe, Chrom Einlassgitter...
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 13:59 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Volker 
				
				
					 Registriert: So 21. Dez 2008, 22:56 Beiträge: 238 Wohnort: Mannheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Soweit ich weis gibt es nur den kompletten Kit oder die Teile einzeln. Ich habe nur den Tank und Sensor gekauft. Dazu einen kleinen Summer bei Conrad. Vielleicht war die Beschreibung "in der Kurve" etwas zuhoch gegriffen. Je nach dem wie du die Kurve oder über Bodenwellen fährst. Zusätzlich füllst du den Behälter mit etwas mehr Wasser auf und gut is. 
					
						 _________________ MFG Volker
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 16:25 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Schraub-Baer 
				
				
					 Registriert: Sa 6. Jun 2009, 19:44 Beiträge: 67 Wohnort: Kornwestheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Volker hat geschrieben: Wo hast du den Dauerplus abgenommen?
  Am Rückfahrscheinwerferschalter, wie in der anleitung beschrieben. Ist somit kein Dauerplus sondern ein "Zündung-eingeschalten-plus". Volker hat geschrieben: Warum seit ihr eigentlich alle so heis auf diese Verzögerungselektronik?
  Weil ich eben kein dauerndes falsches Gepiepse haben wollte. Außerdem ist beim Kit alles dabei, vom Kabel bis zum Summer. Und ja, in Komponenten wärs sicher billiger gewesen, und weniger Ärger, und und und    
					
						 _________________ Ich fühle mich dort wohl, wo der Motor hinter mir wohnt
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 18:20 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Schraub-Baer 
				
				
					 Registriert: Sa 6. Jun 2009, 19:44 Beiträge: 67 Wohnort: Kornwestheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Ach ja, ich hab den Sensor dann noch für 30 Sekunden runter gedrückt. Hat nix gebuzzert oder illuminiert. Ich vermute das Ding hat keinen Saft, aber dann würde der Rückscheinwerfer auch nimmer leuchten, denn da ist der Saft abgezapft und durchgeschleift. Wahrscheinlich führt kein Weg dran vorbei, dass ich nochmal die große Serviceklappe aufmach und nachmesse. Jetzt hab ichs gestern erst sooo schön zusammengebaut     
					
						 _________________ Ich fühle mich dort wohl, wo der Motor hinter mir wohnt
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 18:23 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 my01 
				
				
					 Registriert: Do 18. Dez 2008, 10:19 Beiträge: 1072 Wohnort: 71642 Ludwigsburg
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Na da lob´ich mir den Eigenbau von MG_11... ich denke der funktioniert auf Anhieb    
					
						 _________________ Life is tooo short not to ;)
  zuerst LB-MD 1963 MGF 1,8i MkI von 55.000km-155000 km, VIN 507105 brg (HFF)/beige jetzt:  LB-MG 5563 MGF 1,8i MkII ab km 66.000 z.Zt. 225 000km, VIN 534335, brg (HFF)/black mit DK52, Carbonairbox, cw,short knuckles etc
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 18:49 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 X-Power 
				
				
					 Registriert: So 16. Nov 2008, 17:47 Beiträge: 841 Wohnort: 47807 Krefeld
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Wie gut das der Rückwärtsgangschalter nur masse durchschaltet    
					
						 _________________ Gruß Uwe
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 19:40 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 FXSTC 
				
				
					 Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:08 Beiträge: 831
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Hi, wenn wir schon dabei sind, ich möchte die nichtbenutzte Automatikgetriebeleuchte in den Original Armaturen verwenden, wird die über das Steuergerat geschaltet oder hat die nur einen normalen popeligen Anschluss, dann bräuchte ich die Kabelfarbe. Danke. Und ich gebe Volker recht, so niedrig das der Sensor angeht dürfte normal der Kühlwasserstand nicht gehen da sonst Luft in das System käme    , Ausgenommen sind hier Sensoren mit großzügig englisch bemessenen Toleranzen, weshalb ich zu deutschen Produkten tendiere. Gruß klaus Was issn hier los?? Hab den Beitrag vor X-Power geschrieben und abgesendet und schwupps weg war er    Ist das der Archivvirus??  
					
						 _________________ Jetzt British Steel !!
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 19:50 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 BritishRacingGreen 
				
				
					 Registriert: Do 5. Mär 2009, 12:26 Beiträge: 23 Wohnort: Bad Zurzach CH
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						@Volker Gibt langsam einwenig ein durcheinander, mit den verschiedenen Themen in einem Theard...    Aber du bist zufrieden mit deinem Alarm? Dann werde ich wohl die Teile zusammen kaufen. Weist du die Typen Bez. deines Summers noch oder andere Vorschläge? Der in der Anleitung angegeben Summer ist momentan bei versch. Distributoren nicht erhältlich.  
					
						 _________________ Gruss
  Patrick ____________________________________________________________________________________________________ MGF 1.8l 16V MKII Jg. 5/00: British Racing Green, Leder Beige, Klima, 16" Felgen, Chrom Türgriffe, Chrom Einlassgitter...
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 20:18 | 
			
				
					 
					
					 
				  
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Volker 
				
				
					 Registriert: So 21. Dez 2008, 22:56 Beiträge: 238 Wohnort: Mannheim
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						@Patrick, ja das ganze habe ich jetz seit fast einem Jahr verbaut und funktioniert einwandfrei. Anbei der Link zum Summer. Wenn du links unter den Know Hows nach Kühlmittel Alarm schaust, findest du auch den richtigen Ort für die Stromversorgung!    http://www.conrad.de/ce/de/product/750147/KLEIN-ALARM-SUMMER-12V 
					
						 _________________ MFG Volker
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 20:29 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		  | 
	 
	
			| 
				
				 Dieter 
				
				
					 Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:19 Beiträge: 5192 Wohnort: Waldhessen
				 
				 
			 | 
			
				
				  Re: Kostenpunkt Ausgleichsbehälter und Sensor  
					
						Stromaufnahme 	 35 mA ?Und das hält der Sensor aus ? *Staun* ... grenzwertig, aber OK, wenn's funzt. Ich dachte bei 20mA wär' Schluss http://www.mgfcar.de/expansion_tank/level_sensor.htmVielleicht doch auf der sicheren Seite bleiben und den 20mA Typ nehmen ?. 20mA Tröte ConradKomplett PCF000141  oder PCF000142 1 Sensor PCJ000040 1 Behälter PCF000140  
					
						 _________________ Gruß Dieter  MGF/TF http://www.mgfcar.de Kein Support über E-Mail oder PM, Fragen bitte im Forum stellen!
					
  
			 | 
		 
		
			| Fr 14. Mai 2010, 20:52 | 
			
				
					 
					
					 
				    
			 | 
    	
		 
	
	
		 | 
	 
	
	 
	 
	
 
 
	 
	
	
		Wer ist online? | 
	 
	
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste  | 
	 
	 
 
	 | 
	Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
  | 
 
 
 
	 | 
	  |