mgboard.de http://www.mgboard.de/ |
|
MGF kaufen? http://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=4&t=5147 |
Seite 1 von 10 |
Autor: | marlon [ So 16. Jan 2011, 16:49 ] |
Betreff des Beitrags: | MGF kaufen? |
Hallo, ich wohne im kalten Westerwald und überlege mir einen MGF von 99 mit 98tkm zu kaufen. da ich den Wagen das ganze Jahr fahren möchte, hat der Wagen ein Hardtop. Ich kann das Auto im Winter auf der Arbeit nicht unterstellen,daher wird ein Hardtop wohl pflicht sein. Leider lese ich im Internet immer wieder das die Qualität sehr schlecht sein soll. Da soll alle 30tkm eine neue Zylinderkopfdichtung fällig sein und viele haben die 100tkm auch nur mit ATM geschafft. Wie schlimm steht es wirklich um den MGF? wie sieht es mit Reparatur und ersatzteil kosten aus? ich würde mit den Wagen am Tag ca 8km hin und zurück zur Arbeit fahren. Der Wagen Dekra siegel und 1Jahr Händler Garantie. Kaufen oder nicht? Danke Grüsse Marlon |
Autor: | BADBOY [ So 16. Jan 2011, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Kaufen! ![]() Allerdings erst nen Tausender runter handeln und dafür noch ne Wintermöhre kaufen. Für 8 km am Tag ist der zu schade und gut tut das keinem Auto. ![]() |
Autor: | tommygoebel [ So 16. Jan 2011, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
100% Kaufen !!! Also das mit der Zylinderkopfdichtung ist so ein Thema..... Meiner hat jetzt 60tkm runter und immer noch die 1. ZKD drauf. Fahre den Wagen warm und auch wieder kalt....also nicht kalt das Pedal richtung Boden und noch weiter drücken, und nicht nach einer Runde Nordschleife abstellen... ![]() Wichtig ist Öl und Kühlmittelflüssigkeitskontrolle !!! Ich bezweifel nur, das der Motor bei 8 Kilometer fahrt zur Arbeit im Winter warm wird. Also........Winterauto zulegen Im SOmmer wirst du dann aber viel Spaß haben |
Autor: | Sven [ So 16. Jan 2011, 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
tommygoebel hat geschrieben: ...Im SOmmer wirst du dann aber viel Spaß haben Nur das die Fahrt ins Büro dann halt nichtmehr ganz so schnell geht, und auch deutlich länger als 8 Kilometer ist. Umwege sind die schönste Strecke ![]() Achso, 64.000 km ohne Probleme. Was man so im Internet liest sind die Extremfälle. Auto genau anschauen, Kaufcheckliste beachten, und kaufen. Viel Spaß! Gruß, Sven |
Autor: | tommygoebel [ So 16. Jan 2011, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Das mit den Umwegen kenne ich trotz 30km Arbeitsfahrstrecke ![]() |
Autor: | marlon [ So 16. Jan 2011, 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Also die Fahrt zur Arbeit und wieder zurück ist eh nicht renntauglich. Ich lasse den Wagen morgens immer 5-10min früher an und fahre dann gemütlich zur Arbeit. Ich habe noch einen Wagen gefunden. Der ist von Privat und hat 125tkm runter. Dafür ist er aber von 2001. Sollte man den Wagen von 2001 vorziehen? Dekra Siegel kann man sich ja selber holen... Aber wie sieht es nun mit Reparaturkosten und Ersatzteile aus? noch mal Danke! |
Autor: | gallex2000 [ So 16. Jan 2011, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Moin, bis auf ein paar brocken ist schon so gut wie alles Lieferbar. Selten sind die hydragas Einheiten für hinten. Der 2001 sollte bereits MK2 sein - die Innenausstattung ist anders und auch die Technik wurde geändert im vergleich zum MK1. Also ich würde den MK2 kaufen : ) Rep. kosten sind wie bei anderen KFz auch nur machmal duch die Mittelmotorbastelage ein bissi aufwändiger und dadurch teuerer als beim einem Frontmotor. Die Zylinderkopfdichtung ist übrigens wohl glückssache denn bei einem hälts die 150 tkm beim anderen eben nur 20 tkm. Gruss, gallex. PS. Motor anlassen und erst 10 Min später losfahren ist aber für niemanden gut weder für Auto noch für Umwelt ![]() |
Autor: | tommygoebel [ So 16. Jan 2011, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
zwischen den Kilometerständen liegen 27tkm Differenz dazwischen...........also eine ZKD ![]() Aber im ernst....... in der Bucht bekommst du noch Teile.....und es gibt auf der Insel sogar noch Händler, die Neuteile haben....also keine Panik 10 Minuten warmlaufen lassen ist in der Tat etwas viel....fahre ganz normal morgens los, und tritt den Wagen nicht. |
Autor: | Michael N. [ So 16. Jan 2011, 21:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Der 99er MGF hat aber 1 Jahr Händlergarantie, das wäre mir in Deinem Fall wichtiger ![]() |
Autor: | rheinkiter [ So 16. Jan 2011, 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Also vor hohen km Zahlen würde ich mich jetzt nicht abschrecken lassen. Wenn du einen kaufst mit viel km sind das nur noch die Fahrzeuge die sich auch rentiert haben so lange wieder instandzusetzten. Meiner hat jetzt 170´000 ![]() ![]() ![]() Aber das ist glaub ich Geschmacksache. Ich mag Autos die schon was erlebt haben. Viele Grüße, Markus |
Autor: | marlon [ So 16. Jan 2011, 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Eine Gebrauchtwagen Garantie würde 34Euro im Monat kosten. Wäre wohl gut angelegt. |
Autor: | X-Power [ So 16. Jan 2011, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
marlon hat geschrieben: Eine Gebrauchtwagen Garantie würde 34Euro im Monat kosten. Wäre wohl gut angelegt. Ja das wäre sinnvoll ABER Prüfen wieviel % die Garantie abdeckt im Schadensfall |
Autor: | Kobayashi [ So 16. Jan 2011, 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
BADBOY hat geschrieben: Kaufen! ![]() Allerdings erst nen Tausender runter handeln und dafür noch ne Wintermöhre kaufen. Für 8 km am Tag ist der zu schade und gut tut das keinem Auto. ![]() Genau so habe ich das auch gemacht. Nicht zwingend wegen der 8 Km, eher will ich meinem F nicht mit Matsch und Schnee belästigen und schon gar nicht das fiese Salz. Also, kaufen und im Sommer ordentlich Spaß haben ![]() |
Autor: | marlon [ So 16. Jan 2011, 23:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Wie sollte ich beim Gebrauchtwagen Kauf vorgehen? (außer Checkliste) Zu Rover fahren und den Wagen prüfen lassen? Bei Mercedes ist das kein Thema. Hat da jemand mit Rover Erfahrung? |
Autor: | me_and_my_mg [ So 16. Jan 2011, 23:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Wird schwierig werden, Rover gibt es nicht mehr. ![]() ![]() Und was das mit der ZKD betrifft: Das ist eine Diskussion, die wir gestern und heute zuhauf auf der Messe führen mussten. ![]() |
Autor: | marlon [ So 16. Jan 2011, 23:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
@me_and_my_mg: ich bin wirklich am überlegen ob ich mir nicht wirklich einen Mercedes kaufen soll. Damit könnte man problemlos im Sommer/Winter fahren. Ich habe mir vor zwei Wochen einen SLK angeschaut und bin damit zu Mercedes gefahren. Die haben den Wagen kostenlos geprüft und für tot erklärt. Für mich als ADAC-Anrufer ist so etwas super und man geht auf Nummer sicher. Tja das Thema sch... Engländer lässt mich nicht los. Ich möchte mir wirklich keinen Wagen kaufen, wo ich im Jahr 1000Euro für Reparatur kosten zahlen muss. Der Wagen sollte mit etwas Wartung (nach Öl und Kühlwasser schauen etc pp) problemlos fahren. Ich lege im Jahr auch nur 4tkm bis max 9tkm zurück... Aber der Tipp mit Hilfe im Forum suchen ist super. Danke |
Autor: | me_and_my_mg [ Mo 17. Jan 2011, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Klar, meine Tipps sind immer super. ![]() |
Autor: | Saarländer [ Mo 17. Jan 2011, 00:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Jetzt 140T runter und der motor schnurt wie ein Tiger fahre das ganze Jahr auch Kurzstrecke. |
Autor: | gallex2000 [ Mo 17. Jan 2011, 00:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
Genau - aktuell 149tkm und alles funzt : ) Fahre nicht mehr tagtäglich und Reparaturen (von Verschleissteilen mal abgesehen) as followed: 114tkm - Ventilköpfe abgebrannt - 2 Zyl ohne Kompression >> Kopf neu, Ventile neu, LR ZKD neu 140tkm - Wasserpumpe undicht ansonten .. hmm .. fällt nix ein ausser daß mein Audi in 2 Jahren öfter liegengeblieben ist ( AUDI checkheft gepflegt ) und der ADAC kommen musste aber ich hatte ja zum Glück noch noch den "sche.. Engländer" in der Garage stehen. Gruss, Gallex. PS. Ich bin echt froh den F zu haben und nicht nen SLK von der Stange ![]() |
Autor: | me_and_my_mg [ Mo 17. Jan 2011, 01:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: MFG kaufen? |
So isses! ![]() ![]() |
Seite 1 von 10 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |