mgboard.de
http://www.mgboard.de/

Zylinderkopf Bearbeitung
http://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=3&t=4863
Seite 4 von 5

Autor:  BoneLord [ Mi 7. Mär 2012, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Gestern Abend um Punkt 22:37 war der erste Start ein paarmal Zündung aus und wieder an um Benzin zu fördern dann sprang er auf den ersten zug an lief wie eine eins :up:
Das einzige was mir Bauchweh bereitet, es ist ein leichtes schleifen da. Hier muss ich unbedingt noch auf die Suche gehen hab hier aber schon einen Verdacht mal sehen aber erstmal läuft er.

Autor:  Mykel [ Mi 7. Mär 2012, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Klasse! Das ist doch immer wieder ein geiles Gefühl, wenn dann alles fluppt. Hab hier immer fleißig mitgelesen und bin begeistert ... wenn ich mal viel Zeit habe 8-)

Autor:  British Steel [ Mi 7. Mär 2012, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Jepp, war für mich irgendwie nicht anders zu erwarten, ich wünsche dir viel Spaß mit dem F :up:

Autor:  Nikos [ Mi 7. Mär 2012, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Was musstest Du alles an der Elektronik (Kabelbaum) ändern? Ist das sehr viel Aufwand oder noch vertretbar?

Autor:  BoneLord [ Mi 7. Mär 2012, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

In meinem Fall "Plug and Play" anderer Motorkabelbaum, andere Steuergeräte fertig. Alles aus dem "Spender" raus in neuen rein das wars.

Autor:  Nikos [ Mi 7. Mär 2012, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Und wie ist es mit dem Verlegen des Kabelbaums? Bei Dir hört sich das an wie: " Kein Problem, Alten auf die Schnelle raus geschmissen und den Neuen angeklemmt. " :D

Das ist doch sicher voll das zeitaufwändige Rumgefuddel, oder? Wie lange hast Du dafür gebraucht?

Autor:  BoneLord [ Mi 7. Mär 2012, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Es wird nur der Motorkabelbaum getauscht und der ist um Motor gewickelt einmal rund herum, ist in ca einer halben Stunde bis Stunde getauscht das is nichts dabei.
Vorraussetzung ist natürlich der Motor ist samt Hilfsrahmen aus dem Auto :lol:

Autor:  Nikos [ Mi 7. Mär 2012, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Das hört sich ja gut an.

Möchtest Du nicht mal einen paar Workshops veranstalten? :D

Du stellst das Equipment und das KnowHow und wir Tunen unsere Kisten bei Dir, machen uns schmutzig und bezahlen Dich hierfür noch. :lol:

Autor:  Mykel [ Mi 7. Mär 2012, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

BoneLord hat geschrieben:
Es wird nur der Motorkabelbaum getauscht und der ist um Motor gewickelt einmal rund herum, ist in ca einer halben Stunde bis Stunde getauscht das is nichts dabei.
Vorraussetzung ist natürlich der Motor ist samt Hilfsrahmen aus dem Auto :lol:

Mit eingebauten Motor geht es auch, dann brauchste aber ca. 3 Stunden. Und hinterher den üblichen Verbandkasten :mrgreen:

Autor:  BoneLord [ Do 8. Mär 2012, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Nikos dann kannste aber schonmal 2 Wochen einplanen :angel: und dann bist schon gut beschäftigt.
Dir wird sicher nicht langweilig denn ich stelle ja nur das Equipment und KnowHow gibts dann per Telefon denn ich bin mit der Bezahlung in die Südsee geflogen ;).

Autor:  Nikos [ Do 8. Mär 2012, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Och, wir werden schon unseren Spaß in Deiner Garage haben. :D Und für was gibt's Skype. ;)

Da kannste selbst vom Beach aus immer kontrollieren, ob wir im Suff auch alles richtig machen . :lol:

Aber im Ernst. So einen Motor auseinander nehmen und selbst dran rumbasteln.... :up:

...Kasten Bier in der Ecke, Pin-up Girl mit großen Ohren an der Wand, Grill vor der Garage, schimpfen wie ein Rohrspatz, wenn es hakt und sich freuen sobald der Misthaufen dann doch läuft.

Cooool. 8-)

Da komme ich an den Wochenenden doch gerne zu Dir nach Neukirchen. :mrgreen:

Autor:  BoneLord [ Fr 9. Mär 2012, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Hehe im Kopf hätten wir das alles schon nur reicht mir die zeit vorne und hinten nicht mehr.
Ich bin umgezogen und der kleine steht 15 km weg von mir da ist nicht ma schnell mit in die Garage gehen für ne halbe Stunde. Eigentlich war für den Winter mehr gedacht aber ich bin nun froh wenn ich bis 1.4 fertig werde und erstmal wieder auf der Straße bin.
Aber mir läuft ja nichts davon der nächste Winter kommt schon mal ;) Motor seitig war es das wohl erstmal waren nun 2 Winter wo alles zerlegt und neu aufgebaut wurde.
Im nächsten Schritt kommt der wiederaufbau vom BRG F ma sehen wie das läuft. Wenn das rum ist wirds nicht lange dauern und ich brauch wieder was zum schrauben ma sehen was dann wird.

Autor:  BoneLord [ Sa 10. Mär 2012, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Gestern alles soweit fertig gemacht und Fehler behoben.
Scheinwerfer werden nun diese Woche noch eingeschickt da sich das neu verspiegelte gelb verfärbt hat angeblich hatten die letztes Jahr nen schlechten Klarlack erwischt.
Anonsten ist die Kiste wieder komplett und aufgepumpt für den Saisonstart, kanns kaum erwarten die erste Runde zu drehen.

Autor:  Peter B [ Sa 10. Mär 2012, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

....... und ich kanns kaum erwarten, deinen ersten Fahrbericht hier zu lesen :up:
Nur noch 3 Wochen :mrgreen:

Autor:  UliV [ Sa 10. Mär 2012, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Kanns kaum erwarten handfeste Zahlen pro professioneller Zylinderkopfbearbeitung zu bekommen. :up:

Autor:  BoneLord [ Mo 2. Apr 2012, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Gestern war ich die ersten 200 km unterwegs.
Erster Eindurck vom Motor ist soweit identisch wie mein alter vom Gefühl her, ich bin allerdings seit Oktober kein Meter mehr gefahren.
Die Drehzahlen waren allerdings unter 3500 U/min und der VVC kommt ja erst oben rum.
Mein Anlasser macht leider wieder Geräusche muss also mal getauscht werden.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert durch die Polybushes straffer und präziser, wobei ich hier die Spur noch einstellen muss er will noch nicht so recht ums Eck.
Milltek ist lauter geworden kommt evtl durch die größeren Ventile vom VVC hier werde ich demnächst mal zum Auspuffbauer fahren wegen einer neuen Dämmung mal sehen was er meint.
Wenn er dann eingefahren ist kann ich eine genauere Aussage treffen wegen der Leistung. Ein bekannnter hat nen leicht modifizierten Megane Coach F7R der in der Beschleunigung genauso schnell war letztes Jahr das wird dann das erste Leistungsdiagramm :lol:

Autor:  British Steel [ Mo 2. Apr 2012, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Hahaha, du Armer, bei den Drehzahlen macht noch nicht einmal der Milltek krach, das macht ja gar keinen Spaß.
Ich habe jetzt auch mein Getriebe wieder drinnen und werde sicherlich heute fertig, nur fahren kann ich wegen dem Knie nicht :(
Macht noch weniger Spaß, hahaha.
Auf jeden Fall gute Fahrt, du Heizer :angel:

Gruß klaus

Autor:  BoneLord [ Mo 2. Apr 2012, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Jaja der rechte Fuss hat teils schon sehr gezuckt :lol: gar nicht so einfach den zurück zu halten.

Autor:  BoneLord [ Di 10. Apr 2012, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Sonntag Nacht war es dann soweit ich konnte mich nicht weiter zurück halten und der Motor hatte immerhin schon 600km und einiges im Stand gelaufen.
Muss sagen ich bin begeistert :up: Ich würde den VVC nicht mehr missen wollen. Er kommt nun ab 5500 ziemlich heftig kein vergleich mehr zu vorher. :up: Mein mitfahrer meinte ich soll doch endlich mal das dumme Grinsen abstellen :angel:
War mit nem bekannten unterwegs der einen E30 325 fährt dieser sah kein Land :lol:
Bei einem kurzen ausflug auf die Bahn waren 230 laut Tacho kein Problem ging auch sehr flott dann musste ich bremsen da ich nur eine Ausfahrt weiter fuhr. Ich bin nun mal gespannt was er auf der Rolle bringt werde vermutlich im Mai fahren.

Autor:  Peter B [ Di 10. Apr 2012, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderkopf Bearbeitung

Na, da hat sich's ja gelohnt! :up:
Hast ja auch die Pipercam-Nockenwellen drin, oder? Die werden für den Schub ab 5500 U verantwortlich sein.

Bin auf die Werte vom Prüfstand gespannt.
Kennst du schon diese Diskussion wegen des IAT-Sensors?

http://forums.mg-rover.org/showthread.php?t=322964

Wäre eventuell auch noch ein Punkt, der interessant wäre näher zu beleuchten. Vor allem die Wärmeisolation des Luftfilterkastens bzw. Ansaugtrakts.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/