mgboard.de http://www.mgboard.de/ |
|
Zylinderkopfdichtung?! http://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=9938 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Dirk Klauth [ Di 13. Mai 2014, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Zylinderkopfdichtung?! |
Hallo zusammen... Heute leider auch ein Problem mit meinem "F" gehabt. Nach ca. 2 Km fahrt schaute ich an der Ampel in meinen Rückspiegel und sah Qualm aus den Lüftungsschlitzen im Kofferraumdeckel aufsteigen. Nächste Möglichkeit rechts ran und erstmal genauer schauen woher das kommt. Ausgleichbehälter Leer, und Tropfen unter dem Auto auf der Beifahrerseite. Nachdem ich den Wartungsdeckel aufgemacht habe, konnte ich dann ( mit Spiegel ) sehen, das Wasser auf der Seite austritt wo die Lichtmaschine verbaut ist. Sobald ich den Deckel vom Behälter aufschraube, kann man sehen wie das Wasser aus Richtung Motorblock in Richtung LIMA läuft. Ich habe kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser. Kann es sein das die Dichtung nach außen undicht ist? Oder kann das auch noch was anderes sein? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!! Danke |
Autor: | Mykel [ Di 13. Mai 2014, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Ja, nach außen undicht. Typische Stelle, Auslass rechts. |
Autor: | Dirk Klauth [ Di 13. Mai 2014, 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Danke für die schnelle Antwort.... Kannst du mir denn eine Dichtung empfehlen? hier liest man ja sehr viel, aber leider wird ich nicht ganz schlau draus. Wasserpumpe und Zahnriemen direkt mitmachen? Würde sich ja anbieten, oder? |
Autor: | xpower [ Di 13. Mai 2014, 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Welche Dichtung ist zum Teil eine Glaubensfrage zum anderen kommt es auch etwas auf den Zustand der Laufbuchsen und des Kopfes an. am meisten wird die mls von Land Rover verbaut und seit neusten die aus der n-Serie von den neueren MG aus China Produktion welche wohl noch etwas besser sein soll. Wapu und zahnriemen solltest mitmachen da die ja eh runter müssen |
Autor: | Mykel [ Di 13. Mai 2014, 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Ich hab bisher immer die MLS verbaut, ist immer dicht geblieben. Für eine vernünftige Entscheidung muss aber erstmal der Kopf runter, dann sieht man mehr. Überhitzung hattest du aber nicht, oder? |
Autor: | BoneLord [ Di 13. Mai 2014, 23:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Hmm welche Dichtung ist immer so ne Sache ich werde keine mls mehr ohne kopf planen verbauen. Mir hats einmal gereicht alles wieder zu zerlegen. Die normale hält halt angeblich nicht so lange gleicht allerings leichte tolleranzen aus und ist eher Dicht. |
Autor: | Dirk Klauth [ Di 13. Mai 2014, 23:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
@ Mykel: Überhitzung hatte ich nicht....wohl noch schnell genug bemerkt ![]() Als ich das erste mal nachgeschaut hatte, war wohl kein wasser mehr im Behälter. Temperaturanzeige stand aber auf der normalen Stellung, ein Teilstrich unter halb. @Bonelord: Den Kopf wollte ich auf jeden Fall planen lassen....hab gehört das soll besser sein |
Autor: | Mykel [ Mi 14. Mai 2014, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Bei den MLS die ich verbaut habe habe ich vorher den Kopf nie planen lassen. Das sollte man nur machen, wenn es nötig ist, sprich wenn die Auflagefläche verzogen ist. Das kann man ja vorher prüfen. Mit der Überhitzung ging es mir auch eher darum, ob die Legierung evtl. weichgeworden sein könnte, aber da ist ja nun nicht von auszugehen. Mein Ansatz wäre daher: Kopf runter und dabei den Widerstand der Schrauben gut beobachten (Oil Rail - Gewinde noch okay?). Dann den Kopf auf Verzug prüfen, Laufbuchsenüberstand messen und entscheiden, ob Single oder Multilayer. Wenn man sich nicht sicher ist, was die Oil Rail angeht, mal die Ölwanne wegnehmen und nachschauen, ob schon Haarrisse an den Gewindegängen zu sehen sind. Hatte ich beim Rover so, dann ggf. austauschen. Auflageflächen schön säubern und alles wieder zusammenbauen und glücklich werden. |
Autor: | Dirk Klauth [ Mi 14. Mai 2014, 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Nochmal ein paar Kleinigkeiten.... Den "F" habe ich ja von meinem Schwager gekauft, der macht mir auch die Kopfdichtung neu... Der Kleine hat jetzt 111000 Km runter, eben sagte min Schwager mir, das die Kopfdichtung immer an der gleichen stelle durch ist... Die Dichtung die jetzt gemacht wird, ist die Vierte insgesamt....also haben wohl alle so knappe 30000 Km im durchschnitt gehalten. Beim letzten mal hat er den Kopf planen lassen. Schauen wir mal was sonst noch so alles kommt.... Auf jeden Fall steht auch noch ein Ölwechsel auf dem Programm!!!! |
Autor: | Mykel [ Mi 14. Mai 2014, 18:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Hmm, alle 30 tkm ne neue Kopfdichtung? Entweder wurde die Kiste nie richtig warmgefahren oder es sollte mal ein anderer an die Montage ran ![]() ![]() ![]() Und ein Ölwechsel ist danach eh fällig, weil sich beim Basteln doch das eine oder andere Schnapsglas vom Kühlmittel ins Öl verlaufen kann. |
Autor: | Michael N. [ Mi 14. Mai 2014, 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Welche Dichtung hat denn der Schwager immer verbaut?. |
Autor: | MIO [ Mi 14. Mai 2014, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Mykel hat geschrieben: Bei den MLS die ich verbaut habe habe ich vorher den Kopf nie planen lassen. Das sollte man nur machen, wenn es nötig ist, sprich wenn die Auflagefläche verzogen ist. |
Autor: | xpower [ Mi 14. Mai 2014, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Yep das kenne ich auch ![]() ![]() |
Autor: | Mykel [ Do 15. Mai 2014, 09:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Tiefe Abdrücke wären für mich immer ein Grund, die Härte des Kopfs prüfen zu lassen, die kommen ja nicht von ungefähr. Und was weiß man schon, was dem Motor während der 50tkm vorher so alles widerfahren ist. Wenn der zu weich ist, hilft auch planen nicht mehr. Wenn aber sowohl der Kopf noch hart genug ist als auch es nie Probleme mit der Kompression gab, dann würde ich einen nicht verzogenen Kopf trotzdem nicht planen lassen. Wieso sollte ein neuer Flammring an ner neuen Dichtung die Laufbuchse nicht dichtklemmen, wenn es ein alter vorher getan hat? Ich bin eigentlich ganz froh, dass die K-Serie nicht so ein Sensibelchen ist sondern ein doch eher für Grobschmiede wie mich geeignetes Design hat. ![]() |
Autor: | British Steel [ Mo 19. Mai 2014, 06:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
BoneLord hat geschrieben: Hmm welche Dichtung ist immer so ne Sache ich werde keine mls mehr ohne kopf planen verbauen. Mir hats einmal gereicht alles wieder zu zerlegen. Die normale hält halt angeblich nicht so lange gleicht allerings leichte tolleranzen aus und ist eher Dicht. Mario ![]() |
Autor: | Dirk Klauth [ Sa 14. Jun 2014, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
So.... nach 14 Tagen in Stuttgart arbeiten mit nem Kurztrip in die Schweiz, kann ich etwas mehr berichten. Mein Schwager hat bis jetzt immer die originale Dichtung verbaut. Jetzt hab ich in England einen kompletten Satz mit Dehnschrauben und verstärkter Dichtung bestellt. Der Kleine wird grade zerlegt. |
Autor: | Dirk Klauth [ So 15. Jun 2014, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Nochmal eine Frage zu der MLS Dichtung. Wird die MLS aus zwei Teilen zusammen zwischen Motorblock und Kopf zusammengebaut? |
Autor: | Hyse [ So 15. Jun 2014, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
J Die MLS Dichtung besteht aus 2 Teilen und diese kommen zwischen Zylinder und Zylinderkopf. |
Autor: | Dirk Klauth [ So 15. Jun 2014, 21:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
Hat das irgendeinen sinn? Warum macht ein hersteller sowas? |
Autor: | Dirk Klauth [ Do 19. Jun 2014, 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zylinderkopfdichtung?! |
hallo zusammen..... Also, die Dichtung wurde nach Anleitung verbaut, die schrauben nach Anleitung angezogen. Soweit, so gut. Jetzt läuft die Kleine zwar wieder, aber etwas unrund. Hört sich so an als wenn der nur auf drei Zylindern läuft und als ob der in den ansaugtrakt zurück bläst. Kopf sah noch gut aus und wurde vorher auch gemessen ob der geplant werden muß. der Überstand der Laufbuchsen ist auch völlig okay. Hat jemand hier vielleicht eine Vermutung warum der Kleine jetzt so unrund läuft? wie schon gesagt, Überhitzung hatte ich nicht und die Dichtung war nach aussen undicht. Bevor alles demoniert wurde, ist auch noch alles okay gewesen. danke |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |