mgboard.de
http://www.mgboard.de/

Radio
http://www.mgboard.de/viewtopic.php?f=2&t=12118
Seite 1 von 1

Autor:  hein [ Sa 1. Apr 2017, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Radio

Hallo zusammen,
da das Radio den Geist aufgibt, suche ich ein neues. Hat der F MK2 gewöhnliche DIN Anschlüsse oder sind das besondere Stecker ?
Gibts Radioempfehlungen, bzw muss man auf was bestimmtes achten (DIgitalradio etc) ?

Gruß
Uli

Autor:  my01 [ Sa 1. Apr 2017, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Hallo Ulli,
sind ganz normale DIN-Anschlüsse bzw. der Anschlußblock am Kabelbaum ist handelsüblich.

Kauf´Dir einfach, was Dir gefällt. Und...ein gutes , älteres gebrauchtes taugt oft mehr als ein neues billiges.

Zu digital: Ich habe ein Sony DAB-Radio. Bin aber bzgl. Radioempfang nur halbwegs zufrieden.
Wenn ich einen Sender empfange, dann glasklare CD-Qualität. Aber oft geht halt doch "nur" UKW.

Du brauchst für DAB eine DAB-Antenne (öfters als Scheibenantenne mitgeliefert) oder einen DAB-Splitter.

Achten, würde ich, darauf, dass USB-Anschluß vorhanden ist.

Ich habe übrigens noch ein optisch sehr passendes Delphi-Grundig X330SD. Bin glatt am überlegen, das Sony wieder gegen dieses auszutauschen.

Autor:  Mykel [ Sa 1. Apr 2017, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Ich hab in beiden (Haupt-)MGs ein JVC KD-R 50 E mit Bluetooth drin. GIbt’s heute wohl nur noch gebraucht. Mir waren drei Dinge wichtig:
- Bluetooth FSE mit externem Mikrofon (heute noch ohne FSE unterwegs zu sein gehört m.E. verboten)
- USB für problemlose Wiedergabe vom iPhone, und zwar mit langem Kabel und nicht in der Gerätefront, sodass man die Buchse hinlegen kann, wo man will.
- stufenlos einstellbare Beleuchtungsfarbe, geht beim JVC getrennt für Display und Knöpfe.
Radioempfang ist für mich eher nebensächlich.

Ist zwar schon eher modern im Design (Hochglanz und so) aber nicht ganz so unangenehm im Zusammenspiel mit dem F/TF Interieur.

Autor:  crimak42 [ Sa 1. Apr 2017, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Was auch sehr gut zu den Autos passt (wie ich finde) ist ein Kienzle MCR 1016 BT (das ist ohne CD - sonst halt alles - gibts aber auch mit...) - Klang ist gut, Optik passt rein und man kann das Display IMMER sehr gut lesen. 1A Roadster-Radio :mrgreen:

Autor:  Reinheit [ So 2. Apr 2017, 01:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Ich habe hier noch ein Sony CDX-S2000 herumliegen (UML, CD, Display abnehmbar), von dem ich mich gegen eine Anerkennungsgebühr trennen würde. Das will sagen, ich möchte damit nicht meinen Ruhestand finanzieren. Es gibt sogar eine Fernbedienung dafür, aber die habe ich nicht.
Hast Du Lust, mal vorbeizukommen und es Dir anzusehen? Sooo weit ist es bis Cuxhaven ja nicht … ;)

Autor:  Mykel [ So 2. Apr 2017, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Ich hab mal ein bisschen umgeschaut und denke, das hier wäre momentan mein Favorit.

Autor:  Thorsten_EF [ So 2. Apr 2017, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Für mich käme nur Blaupunkt in Frage . Zum einen fällt das eingestelle weg wenn zum Saisonstart die Batterie wieder dran kommt. Zum anderen dudelt es auch ohne Zündschlüssel .

Autor:  Peter B [ So 2. Apr 2017, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

@Mykel, Thorsten:
genau auch meine Wahl ;)
Im Trophy ist das Blaupunkt "Kingston", hat schon mehrere Winter ohne Batterie und ohne Neueinstellerei im Frühling hinter sich gebracht, zumal es ein Display hat, das auch in praller Sonne ablesbar ist und zudem stufenlos farblich einstellbar, in den roten Ex-MPI kommt das Pioneer DEH X8700 BT, das schon für den Einbau bereit liegt.

Autor:  hein [ Di 4. Apr 2017, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Danke für die vielen Antworten, ich schwanke zwischen dem Kienzle und dem Pioneer, letzteres ist mir fast zu Discomässig, kann aber iDings.
Das man für DAB eine extra Antenne bracuht, war mir nicht bewusst, insofern auch Danke für den Hinweis.

Was mir noch wichtig ist, ein Drehknopf für die Lautstärkeregelung, den hätten die beide.

Wie siehts beim Pioneer mit Stationstasten aus ?

Autor:  Mykel [ Di 4. Apr 2017, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

Stationstasten hat das Pioneer keine, aber man kann die Funktion des äußeren Drehrings von Sendersuchlauf auf Wechsel der voreingestellten Sender umschalten.

Autor:  my01 [ Mi 12. Apr 2017, 00:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio

@hein: für DAB brauchst du entweder eine extra (ggf. Scheiben-)Antenne oder einen Splitter. (z.Bsp. von Antennentechnik Bad Blankenburg-auch zu finden hier) oder in günstig. Als aktiver Splitter für passive Antenne (MGF-Serie).
Damit kannst du dann die originale Antenne nutzen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/